Asset Publisher

Blog

Asset Publisher

Haushalten statt mehr verschulden

Wohlstand und Generationengerechtigkeit durch nachhaltige Haushaltspolitik

Mit kluger Haushaltspolitik den Wohlstand sichern und Generationengerechtigkeit fördern. Johannes Steiniger und Yannick Bury zeigen, wie weniger Schulden und mehr Eigenverantwortung die Zukunft stärken.

Dorfliebe – Politik persönlich nehmen

Für mehr Dialog, Verständnis und Lösungen im ländlichen Raum.

Die Dorfliebe-Tour bringt Politik dorthin, wo sie oft als fern wahrgenommen wird: aufs Land. Durch Begegnungen, Gespräche und den Austausch mit Bürgern und Politikern soll ein Dialog gestartet und dem ländlichen Raum eine Stimme gegeben werden.

Schockenhoff Klitschko Ukraine picture alliance / dpa | Jörg Carstensen

Nachhaltiges Engagement für die Ukraine erforderlich

Der Bundestag muss seine EU-Mitwirkungsrechte besser nutzen

Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine sind eine politische und strategische Herausforderung. Hans-Joachim Falenski analysiert die Voraussetzungen für den Beitritt, notwendige EU-Reformen und die Rolle des Bundestags bei der Unterstützung dieses Prozesses. Ein Plädoyer für nachhaltiges Engagement und den Erhalt europäischer Stabilität.

Jenny Strandberg Jenny Strandberg | @technicolora

Technicolora: Art between Algorithms and a Riot of Colors

How Jenny Strandberg interprets Emotions and Social Themes Through AI Art

Jenny Strandberg, known as Technicolora, blends generative AI with creative intuition and vibrant colors. Her art challenges digital norms, creating expressive works that merge analog and digital worlds.

Der Autokraten-Code: Wenn Künstliche Intelligenz zur politischen Waffe wird

Wie KI unsere Demokratie manipulieren könnte – Einblicke in die ARD-Doku und ein Gespräch über Macht, Moral und Manipulation

In der ARD-Doku „Der Autokraten-Code“ zeigen Alexandra Hardorf und Christiane Schwarz, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden könnte, um demokratische Prozesse zu manipulieren. Im Interview mit „Die Politische Meinung“ sprechen sie über ihre Erfahrungen, ethische Herausforderungen und die Auswirkungen von KI auf unsere Demokratie.

Christoffel-Blindenmission (CBM) Christoffel-Blindenmission (CBM)

Inklusive Partizipation

Am Ende des Langstreckenlaufs winkt die Medaille

Inklusive Partizipation ist mehr als ein Ziel – sie ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Warum das Motto „Nothing without us!“ zentrale Bedeutung hat und wie CBM mit der „Inclusive Participation Toolbox“ konkrete Wege aufzeigt, echte Teilhabe zu fördern.