Asset Publisher

Event Reports

Publications

Feierliche Eröffnung unseres Büros in Quito

Johannes Hügel übernimmt Leitung vor Ort

Am 16. November 2022 wurde in einer feierlichen Zeremonie die Wiedereröffnung unseres Auslandsbüros in Quito gefeiert. Zusammen mit Juan Carlos Holguín, dem ecuadorianischen Außenminister, Prof. Dr. Norbert Lammert, unserem Stiftungsvorsitzenden sowie Dr. Gerhard Wahlers, stellv. Generalsekretär, wurde das Büro eingeweiht.

Brücken bauen & Partnerschaft neu denken

Das Comeback des Mittelmeers als Kooperationsraum

Der Mittelmeerraum, seit jeher Schmelztiegel von Kulturen, ist in den letzten Jahren vor allem als ein Ort wahrgenommen worden: Als Raum für Krisen und Konflikte um Ressourcen, Handelswege und Territorien. Seit 2020 hat sich dieses Bild jedoch gewandelt. Das Mittelmeer ist mittlerweile trotz aller bekannten Probleme ein Ort für Koexistenz und Kooperation geworden, welcher bestehende Abhängigkeiten durcheinanderwirbelt und neue Partnerschaftsmodelle hervorbringt. Das „Mare Nostrum“ hat mittlerweile das Potenzial Stabilität und Entwicklung gleichzeitig hervorzubringen die Region nachhaltig zu verändern.

Photothek / Leon Kügeler

"Energie mag teurer werden, aber Freiheit ist unbezahlbar"

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2022

Der diesjährige Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung war mehr als eine Solidaritätsdemonstration mit der Ukraine. Die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu sowie Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutierten am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung über den Zusammenhalt der demokratischen Welt angesichts des russischen Krieges in der Ukraine. Zur Debatte standen dabei die Wirkung der bisherigen Maßnahmen und die weiteren Handlungsoptionen der EU und ihrer Partner.

Journalismus in Zeiten des Krieges

18. Medienrechtstage in Frankfurt (Oder)

Tendenziöse Berichte, Desinformation, offene Lügen: Der russische Überfall auf die Ukraine wird von Kreml-nahen Medien und Akteuren in Sozialen Netzwerken propagandistisch begleitet. Bei den 18. Medienrechtstagen diskutierten Journalisten, Historiker und Rechtsexperten, wie man der Kriegspropaganda begegnen kann – und welche Bedeutung dabei einem seriösen Journalismus zukommt.

40 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und starke Partnerschaft

Das Auslandsbüro Israel der KAS feiert Geburtstag

Am 27. Juni beging die KAS Israel in Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft und all ihrer Partner einen Festakt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ihrer Auslandsarbeit in Israel.

Fabian Wegener

Europäische Perspektiven des Westbalkans im Kontext des Krieges in der Ukraine

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Am 20. Juni richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zum 7. Mal die Westbalkan Botschafterkonferenz aus. Im Vorfeld des EU-Westbalkan-Gipfels am 23. Juni leistete die Konferenz erneut einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Berliner Prozesses. Auch das drängende Thema der EU-Annäherungs- und Beitrittsprozesse der Staaten des westlichen Balkans wurde intensiv diskutiert.

KAS

„Vietnam als Partner Deutschlands für eine regelbasierte internationale Ordnung?"

Im Rahmen einer der ersten Delegationsreisen aus Asien seit Beginn der Corona-Pandemie, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 16. Mai 2022 eine Paneldiskussion zum Thema: „Vietnam als Partner Deutschlands für eine regelbasierte internationale Ordnung?“. Offizielle Vertreter und Experten aus Vietnam und Deutschland tauschten sich zur „strategischen Partnerschaft“ zwischen den beiden Ländern und spezifischen außen- und sicherheitspolitischen Chancen und Herausforderungen aus.

KAS

The Agony of Choice

Political Participation in the Middle East and North Africa in the 2020's

Representatives from political parties and civil society organizations as well as experts and KAS-scholarship holders from the Middle East and North Africa gathered in Berlin to discuss about party politics and social movements, political participation and civic activism in their countries and the region.

Alle für einen: Viel internationale Unterstützung für die Republik Moldau

Internationale Geberkonferenz erbringt über 659 Mio. Euro

Der Krieg in der Ukraine und die von der russischen Aggression ausgelöste Fluchtbewegung haben die kleine Republik Moldau wirtschaftlich und sozial in eine äußerst schwierige Lage gebracht. Das kleine Land mit seinen nur 2,6 Mio. Einwohnern und dem niedrigsten BIP pro Kopf aller europäischen Länder nahm im europaweiten Vergleich die meisten Flüchtlinge in Relation zur eigenen Bevölkerung auf. Damit die Republik Moldau weiter standhalten kann, verpflichteten sich am 5. April 2022 insgesamt 47 internationale Geberländer, das Land mit über 659 Mio. EUR zu unterstützen.

Urban/KAS

"Solidarität und Einigkeit in Europa sind der Schlüssel zur Bewältigung der Kriegsfolgen“

Moldauische Ministerpräsidentin Natalia Gavrilița zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seit August 2021 führt Natalia Gavrilița als Ministerpräsidentin die Reformregierung der Republik Moldau. Aus Anlass einer internationalen Geberkonferenz reiste sie nach Berlin und warb gestern auf dem Europa-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür, ihr Land in der aktuellen Flüchtlingskrise infolge des Ukraine-Krieges zu unterstützen.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.