Publications

Digital Transformation and Industry 4.0 in Southeast Asia

The velocity, scale and scope of change enabled by advanced information and communication technologies imply that past models and strategies for social, economic and technological development are becoming increasingly obsolete or ineffective. Raja Mitra names 12 pillars that drive and constrain digital transformation, namely: historical legacy, geography and timing, demand and supply settings in local and external markets, human and social capital, financing, technology and innovation, infrastructure, urban and rural development and institutional and stakeholder eco-systems: government, legal and regulatory-frameworks, the private sector, the Diaspora and the leadership context.

Thomas Mukoya, Reuters

Editorial Ai Special Issue 2|2019

In 2018, at least the cinema allowed us to experience what Sub-­Saharan Africa could possibly look like: paradisiacal conditions and a highly developed civilisation that uses its immense resource wealth to provide its own population with a life in freedom and prosperity and to defend this achievement from the outside world. Unfortunately, reality does not reflect the utopian conditions enjoyed by the Kingdom of Wakanda in the film “Black Panther”.

Energy Security in the Digital Age and Its Geopolitical Implications for Asia

New forms of mobility, and new consumption patterns, providers and platforms are changing the energy sector, which is being transformed by the reinforcing strategic trends of the “3 Ds”: decarbonisation, digitalisation and decentralisation. Frank Umbach explores digitalisation in the worldwide energy sector, which is offering new economic and business opportunities, but also poses new risks and vulnerabilities through increasing internet interconnectivity and a vast amount of sensitive data.

Thailand’s Economic Policy with Dynamics of Globalisation

The Institute of Democratisation Studies (IDS), with support from KAS, have completed the research entitled “Thailand’s Economic Policy with Dynamics of Globalisation” and compiled all articles in printed publication for further dissemination to the interested public as realising the significance of public policy-making, especially in the current situation that social and economic movement in national and international levels has rapidly changed. The economic policy-makers should look ahead more than usual.

KAS/Kreck

Wahlanalyse Nigeria

Nigeria hat am 23. Februar 2019 den Präsidenten und die Nationalversammlung gewählt. Der amtierende Präsident Muhammadu Buhari bleibt im Amt. Am 9. März fanden Gouverneurs- und Landesparlamentswahlen statt.

Staatssekretäre aus Bund und Land treffen KAS in Dakar

BMZ-Staatssekretärin Dr. Flachsbarth MdB informiert sich über Stiftungsarbeit im Senegal und Saarlands Staatssekretär Theis eröffnet „Académie Adenauer“

Vom 31. März bis 2. April 2019 besuchte auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung der Staatssekretär für Justiz und Europa des Saarlandes, Roland Theis, im Rahmen des Seminars „Europa und Afrika – Herausforderungen einer neuen Nachbarschaftspolitik“ Senegal. Im Mittelpunkt des Aufenthalts von Staatssekretär Theis in dem westafrikanischen Land standen kurz nach den senegalesischen Präsidentschaftswahlen vom 24. Februar dieses Jahres Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern vor Ort.

Toru Hanai, Reuters

Der Feind meines Freundes

Japans schwieriger Balanceakt zwischen Washington und Peking

Im Gegensatz zur Politik des „America First“ des US-Präsidenten Donald Trump hält Japan die Fahne des Multilateralismus hoch und hat besonders mit dem Abkommen über die Schaffung einer Transpazifischen Partnerschaft ein Ausrufezeichen für die Welthandelsordnung gesetzt. Im Handelskrieg zwischen den ­USA und China versucht Tokio, eine mittlere Position einzunehmen.

Green Economy Campaign for Local Government Policy

The publication will be distributed to the target audiences who attended the seminar and all interested parties which can be useful in enhancing the green economy knowledge at the provincial level, district, sub-district administrations, who lead the concrete policy and practice further. The publication is only available in Thai language. Interested person is welcome to contact at pitikarnt@yahoo.com, pitikarnt@gmail.com directly for the copy.

KAS

Licht aus, Spot an: Wahlkampf in Südafrika in Zeiten der Energiekrise

Weniger als zwei Monate vor den Parlamentswahlen kommt es in Südafrika täglich zu Stromausfällen, die die ohnehin gebeutelte Volks-wirtschaft hart treffen. Schuld an der Energiekrise sind Korruption, Missmanagement und Inkompetenz beim staatlichen Stromanbieter Eskom. Während Staatspräsident Cyril Ramaphosa die Verantwortung seinen Vorgängern zuschiebt, versucht die Opposition im Wahlkampf vergeblich einen Vorteil aus der Krise zu ziehen. Den Umfragen zur Folge werden die südafrikanischen Wähler den ANC voraussichtlich erneut mehrheitlich wählen – obwohl sie im Dunkeln sitzen.

KAS/Zavadska

Amtsinhaber Poroschenko mit starken Verlusten, aber in der Stichwahl gegen Newcomer Selenskyj

Viele Emotionen, kaum Inhalte – der Schauspieler und Präsidentendarsteller Selenskyj liegt weit vor Amtsinhaber Poroschenko im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine

Dieser lange, sehr emotionale Wahlkampf hat vieles auf den Kopf gestellt, was sich in den letzten Jahren an politischer Kultur in der Ukraine etabliert hatte. Nach offiziellen Angaben der Wahlkampfstäbe wurden bereits in der ersten Runde 350 Millionen US$ ausgegeben, eine Rekordsumme. Zusammen mit unter der Hand gezahlten Zuwendungen dürfte der Gesamtbetrag noch weit höher ausfallen. Werbung in Form von unzähligen riesigen Plakaten in jeder Ortschaft der Ukraine sowie Endlosschleifen der Kandidaten in allen Medien schienen keine Grenzen gesetzt. Fernsehdebatten und inhaltliche Auseinandersetzungen zwischen den Kandidaten fanden dagegen nicht statt. Zuletzt kämpften 39 Kandidaten um den Einzug in die Stichwahl. Keiner von ihnen hatte die Aussicht auf eine absolute Mehrheit wie sie Petro Poroschenko im Mai 2014 erzielte. Das war kurz nach dem Ende der Maidan-Revolution, der Annexion der Krim durch Russland und dem Beginn der russischen Einmischung in der Ostukraine. Damals ging es im Wahlkampf um die Verteidigung des Landes, die Schaffung legitimer Institutionen nach einer Zeit von autoritärer Herrschaft und Machtvakuum sowie um das Einläuten eines neuen Zeitalters durchgreifender Reformen. Heute ist Enttäuschung an die Stelle der damaligen Aufbruchsstimmung getreten, die Menschen in der Ukraine hatten sich von der politischen Elite in den letzten fünf Jahren deutlich mehr erhofft. Ein Schauspieler und Präsidentendarsteller hat nach drei Staffeln seiner Serie, mithilfe einer sehr professionellen Kampagne in den sozialen Medien und ohne politische Partei im Rücken die Herzen vor allem der jungen Menschen im Sturm erobert. Das Interesse an der Wahl war im Vorfeld vielleicht gerade wegen seiner Kandidatur sehr groß, dementsprechend hoch fiel mit 63% Prozent auch die Wahlbeteiligung aus .

Facts and Findings

Selected contributions to the series with international relevance

The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.

 

International Reports

Journal for international issues, foreign policy and development cooperation

This periodical responds to questions concerning international issues, foreign policy and development cooperation. It is aimed at access of information about the international work for public and experts.

EPP Party Barometer

The Situation of the European People's Party in the EU

The EPP Party Barometer illustrates the current situation of the EPP party family in the EU. On a non-regular basis, it provides a concise overview of current election results, polls from the member states and the composition of the party family.

Interviews

In our series "Interviews", talks and discussions are held with experts from the Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. on various topics.

kurzum

Concise, reduced to the essentials, but always highly topical. In our series "kurzum", our experts summarise an issue or problem on a maximum of two pages.

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Event Reports

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.