Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz - European and International Cooperation
Discussion
Details
Das Entstehen einer multipolaren Welt, in der die Vormachtstellung der USA von China und einem revanchistischen Russland herausgefordert wird, hat zu einer neuen geopolitischen Lage geführt, die auch Lateinamerika tiefgreifend beeinflusst. Angesichts des aktuellen komplexen Szenarios der internationalen Politik müssen sich die USA und Europa den Herausforderungen der veränderten Weltordnung stellen und ihre Partnerschaften mit den Ländern Lateinamerikas vertiefen. In diesem Zusammenhang wird die Konrad-Adenauer-Stiftung die von Prof. Maihold und Prof. Sangmeister herausgegebene Publikation "Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz" am 28. Juni 2023 um 18.00 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.
Konferenzsprachen: Deutsch und Spanisch (Simultanverdolmetschung verfügbar).
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei Snacks und Getränken die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Program
18:00 Uhr - Eröffnung
Dr. Jan Woischnik
Abteilungsleiter Lateinamerika, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V
18:05 Uhr - Vorstellung der Buchpublikation „Zwischen Moskau, Peking und Washington“
Prof. Dr. Günther Maihold
Stellvertretender Direktor, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Prof. Dr. Hartmut Sangmeister
Universität Heidelberg
18:15 Uhr - Paneldiskussion: Wie positioniert sich Lateinamerika in der Großmachtkonfrontation?
Panelisten:
Juan Pablo Cardenal
Journalist und Autor, Barcelona
Christian E. Rieck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam und Lehrbeauftragter an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid
Annette Walter
Beauftragte für Lateinamerika und Karibik, Auswärtiges Amt, Berlin
Dr. Mark Heinzel
Leiter des Referats Nord- und Lateinamerika, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Berlin
Moderation:
Anne-Katrin Mellmann
Journalistin und Referatsleiterin Kommunikation und Medien, Brot für die Welt, Berlin
19:15 Uhr - Diskussion mit den Referenten und dem Publikum
19:30 Uhr - Empfang im Foyer
20:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung