Events - European and International Cooperation
There are currently no events planned.
Discussion
Regionale Kooperation im Wasser- und Energiesektor - ein Weg der Annäherung im Nahostkonflikt?
Diskussion
Discussion
Religionsfreiheit – gewährt oder gefährdet?
Diskussion mit US-Senator Orrin Hatch
Trotz der Verankerung im Grundgesetz kann Religionsfreiheit in Deutschland noch immer nicht vollständig gewährleistet werden. Eine Debatte über den Umgang mit Religion ist von Nöten - erst recht in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft.
Expert conference
fully bookedSaudi-Arabien. Ein Partner im Wandel
18. Mülheimer Nahostgespräch
Das 18. Mülheimer Nahostgespräch findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin und dem Institut für Theologie und Frieden, Hamburg statt.
Live stream
Schicksalswahl
Die USA am Tag danach
Conversation
fully bookedSerbiens Zukunft in der EU
„Europa-Forum“ mit I.E. Ana Brnabić, Ministerpräsidentin der Republik Serbien
Europa-Forum
Discussion
Shrinking Cyberspace
Gefahren für Demokratie und Zivilgesellschaft in Afrika und Deutschland im digitalen Zeitalter
Die Auftaktveranstaltung der Themenreihe „Menschenrechte und Governance im digitalen Raum" des Center on Governance through Human Rights
Expert talk
Sicherheit und Stabilität im Indo-Pazifik
Durch die wachsende Vernetzung der Anrainerstaaten des Indischen und des Pazifischen Ozeans konstituiert sich mit dem Indo-Pazifik ein geostrategischer Raum, der zunehmend im Fokus der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik steht.
Discussion
Strategische Kultur in Deutschland
Anlässlich des Erscheinens des Sachbuches „Sicherheitspolitik verstehen. Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze“ werden wir mit den Autoren sowie mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages und dem Obmann im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Strategische Kultur in Deutschland“ diskutieren.
Discussion
fully bookedSupermacht China – Beherrscht Peking bald die Welt?
9. F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik
Jenseits der sonst üblichen außenpolitischen Zurückhaltung formuliert Chinas Führung inzwischen offensiv einen globalen Führungsanspruch der Volksrepublik. Doch welche Art von Führung strebt China an?
Discussion
fully bookedSupermacht China – Beherrscht Peking bald die Welt?
9. F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik
Jenseits der sonst üblichen außenpolitischen Zurückhaltung formuliert Chinas Führung inzwischen offensiv einen globalen Führungsanspruch der Volksrepublik. Doch welche Art von Führung strebt China an?