Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

New Patriotic Party gewinnt die Wahlen in Ghana

Rund 50 Stunden nach Schließung der Wahllokale war es offiziell: Ghana steht vor einem Regierungswechsel. Der neue Präsident heißt Nana Akufo-Addo von der New Patriotic Party (NPP). Er setzte sich gegen John Dramani Mahama durch, den Kandidaten und aktuellen Präsidenten der seit acht Jahren regierenden Partei National Democratic Congress (NDC). Auch bei den gleichzeitig stattfindenden Parlamentswahlen erzielte die NPP deutliche Gewinne. Der Ernennung des Wahlsiegers durch die Wahlkommission gingen allerdings einige Tage der Ungewissheit, der Gerüchte und der Anspannung voraus.

„Solch friedliche Wahlen hat es bisher noch nicht gegeben“

Mehr als 15 Millionen Ghanaer waren am 7. Dezember aufgerufen, einen neuen Präsidenten und 275 Parlamentarier zu wählen. Gerade in den letzten Wochen ist die Anspannung vor allem zwischen den beiden großen, konkurrierenden Volksparteien gestiegen, gleichzeitig habe nationale und internationale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstärkt darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, freie, faire und transparente Wahlen durchzuführen.

Ganz Ghana fiebert den Wahlen am 7. Dezember entgegen

Die diesjährigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Ghana elektrisieren die Menschen und die Medien. Gilt Ghana international als Vorzeigedemokratie in Westafrika, zeigt sich jedoch kurz vor den Wahlen, dass sich das Land auf den demokratischen Lorbeeren nicht ausruhen darf.

1500 Wahlbeobachter am 7. Dezember bei den Präsidentschaft- und Parlamentswahlen

Die Konrad Adenauer Stiftung Ghana unterstützt die Nationalkommission Gerechtigkeit & Frieden der katholischen Kirche (Justice & Peace) bei ihrem Vorhaben, einen wichtigen Beitrag bei den diesjährigen Wahlen zu übernehmen. An insgesamt 1.500 Wahllokalen beobachtet sie am Wahltag die Entwicklungen und berichtet zur ghanaischen Bischofskonferenz bei Verstößen und Unregelmäßigkeiten

Ghana eine Woche vor den Wahlen 2016

Das kleine westafrikanische Land Ghana mit seiner Bevölkerung von ca. 26 Millionen Einwohnern steht kurz vor seinen siebten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen, die am 7. Dezember 2016 stattfinden werden. Das Land befindet sich im Wahlfieber: Die Straßen sind in den Farben vor allem der beiden großen konkurrierenden Parteien geschmückt, und in den Medien gibt es so gut wie nur noch ein Thema: wer wird in zwei Wochen zum neuen Präsidenten Ghanas gewählt?

Sustaining Peace Through Mediation

KAS in collaboration with TEPPCON organized a workshop on peace in the northern Ghana

Financial Literacy

KAS in collaboration PEF organized a workshop on Financial Literacy in Accra, Kumasi, Takoradi and Tamale in the month of June 2015

Local Governance

KAS in collaboration with GUTA organized a seminar in Local Governance in Tuobodom and Wenchi in the Brong Ahafo region

Queens and Local Governance in Southern Ghana

KAS in collaboration with CIKOD and the University of Energy and Natural Resources, Suynani organized a workshop on local governance for queenmothers

Aufholjagd in Accra

Präsidentschaftswahlen in Ghana enden mit überraschend deutlichem Ergebnis

Ghana hat gewählt – und das Ergebnis fiel überraschend klar aus. Mit 50,70 Prozent, also direkt im ersten Wahlgang, gewann John Dramani Mahama vom National Democratic Congress (NDC) die Präsidentschaftswahlen. Der Kandidat der New Patriotic Party (NPP), Nana Akufo-Addo, erzielte überraschend nur 47,74 Prozent. Die alte und neue Regierung muss nun Ergebnisse liefern. Dazu bleibt ihr nicht unbegrenzt Zeit, denn das Leben wird fast täglich teurer. Große internationale Geberorganisationen vermelden zwar, dass die Wirtschaft boomt, aber das Geld scheint nicht bei allen Bürgern anzukommen.

— 10 Items per Page
Showing 21 - 30 of 44 results.