Asset Publisher

Event Reports

Publications

Israelisch-palästinensische Wirtschaftsbeziehungen

Ein unausgeglichenes Verhältnis

Am 14. Juli 2011 veranstaltete das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem gemeinsam mit seinem Partner, dem Israel Palestine Center for Research and Information (IPCRI), ein weiteres Treffen der Israeli Palestinian Economic Working Group.

Hans-Gert Pöttering fordert Friedensinitiative der EU für den Nahen Osten

Feierliche Übergabe des KAS-Büros in Jerusalem an Michael Mertes

Vor rund 180 Gästen hat im „Mishkenot Sha’ananim Konrad-Adenauer-Konferenzzentrum“ in Jerusalem die feierliche Amtsübergabe von Dr. Lars Hänsel zu Michael Mertes als neuem Landesbeauftragten der KAS für Israel stattgefunden. Der KAS-Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering zog bei dieser Gelegenheit eine Zwischenbilanz seines mehrtägigen Besuchs in der Region und forderte die EU auf, bei den Friedensverhandlungen für den Nahen Osten mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen.

KAS-Vorsitzender trifft stellvertretenden Ministerpräsidenten Meridor

In einem anderthalbstündigen Gedanken- und Meinungsaustausch zwischen dem KAS-Vorsitzenden Dr. Hans-Gert Pöttering und dem stellvertretenden israelischen Ministerpräsidenten Dan Meridor war eines der Hauptthemen die Bewertung des „Arabischen Frühlings“. Beide Gesprächspartner waren sich einig, dass zur Demokratie nicht nur die Mehrheitsregel, sondern auch der Schutz der Minderheiten gehört.

Der Arabische Frühling und der neue Nahe Osten – Die europäische Perspektive

Rede des KAS-Vorsitzenden Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP

Rede von Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D. anlässlich der feierlichen Amtsübergabe von Dr. Lars Hänsel zu Michael Mertes als neuem Landesbeauftragten der KAS für Israel

Pöttering: "Wir leben in einer Zeit der Hoffnung"

Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments hat bei seinem Nahost-Besuch einen Baum im Kennedy Wald in Jerusalem gepflanzt. „Wer einen Baum pflanzt, denkt über den Tag hinaus an künftige Generationen. Ich möchte mit diesem Zeichen meine besondere Verbundenheit mit Israel bekunden und zugleich die Hoffnung ausdrücken, dass aus den großen Veränderungen im Nahen Osten viel Gutes erwächst“, sagte er nach der Zeremonie.

Yekkes and Templers

Tel Aviv would not be known as the “White City” today unless elements of German history and culture were anchored here. Today Israelis talk openly and with a growing interest about the German contribution to Israel’s history and culture. How did this Isreali-German dialogue come about? On June 22, the Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem and the German Embassy Tel Aviv invited to the event “Yekkes and Templers”. The speech given by the Israeli-German author and journalist Dr. Gil Yaron, focusing on the German roots of Tel Aviv, was the highlight of the evening.

10 Jahre „Universitätsprogramm zur Förderung des Zugangs zur höheren Bildung für Negev-Schüler“

Im Sommer 2011 feierte das „Universitätsprogramm zur Förderung des Zugangs zur höheren Bildung für Negev-Schüler“ sein 10-jähriges Bestehen. Das Projekt, das im Schuljahr 2001/2002 von der Ben-Gurion-Universität (BGU) in Beer Sheva ins Leben gerufen wurde und seither wesentlich von der Konrad-Adenauer-Stiftung mitunterstützt wird, hilft gesellschaftlich benachteiligten Schülern aus der Negev-Region, Zugang zu einem Universitätsstudium zu erhalten.

The European Union: Facing New Challenges

On May 23 and 24, international scientists discussed the role of the EU and Europe in the age of economic changes and new challenges with regard to foreign affairs. The Symposium was arranged by the Konrad-Adenauer-Stiftung and the Adenauer Division of the Ben-Gurion University in collaboration with The Israel Council on Foreign Relations (ICFR).

EUStudynet International Workshop: “Teaching, studying, and researching the EU outside its borders”

How to teach, study and research the European Union and Europe outside its borders? This issue was focused on Monday, May 23, in the EUStudy International Workshop organized by the Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem and the Adenauer Division of the Ben-Gurion University of the Negev. International scholars, lecturers and Israeli students reflected on European integration studies and discussed the promotion of interdisciplinary European studies in non-EU countries.

IPCRI STAT: "September and Its Economic Consequences"

The economic working group of the „Strategic Thinking and Analysis Team“ (STAT) discussed economic cooperation between Israel and the Palestinian Territories on Wednesday, May 25. The meeting of Israeli and Palestinian representatives was arranged by the Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem (KAS) and the Israel/Palestine Center for Research and Information (IPCRI).

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.