Asset Publisher

Event Reports

Publications

Der Fall der Berliner Mauer: Die deutsche friedliche Revolution und die folgenden zwei Jahrzehnte

Internationale Konferenz

Im Jahr 2009 jähren sich zum zwanzigsten Mal die Friedliche Revolution und der Fall der Berliner Mauer von 1989. Im Zeichen dieses Jubiläums führte die KAS eine zweitägige internationale Konferenz "Der Fall der Berliner Mauer: Die deutsche friedliche Revolution und die folgenden zwei Jahrzehnte“ zusammen mit dem „Haifa Center for German & European Studies (HCGES)“ der Universität Haifa durch.

"EU External Relations" - General Affairs and External Relations Council (GAERC)

KAS-HKI Simulation-Workshop

The General Affairs and External Relations Council (GAERC) simulation held in Jerusalem on December 21st 2008 simulated the meeting of the EU Council of Foreign Affairs Ministers. The Simulation, which was held at the European Forum of the Hebrew University in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation in Israel, brought together graduate students from diverse academic background who specialise in European Studies.

Wohin führt der israelisch-palästinensische Konflikt? Hindernisse auf dem Weg zum Frieden

Forschungsprojekt und Konferenz der KAS und JIIS

Mit Ende der achtziger Jahre setze eine Annäherung zwischen Israelis und Palästinensern ein, die in Friedensgespräche mündete. Dieser Prozess gipfelte Anfang der neunziger Jahre im Oslo-Abkommen. Man erwartete, dass dieses Abkommen den israelisch-palästinensischen Konflikt löst und zu Normalisierung und Frieden führt. Doch bedauerlicherweise zeigten die darauffolgenden Jahre, dass einige bei feierlichen Zeremonien geleistete Unterschriften allein nicht ausreichen, um diesen tiefen, mehrdimensionalen Konflikt mit einem Mal zu lösen.

Eckart von Klaeden MdB besucht Israel

Um sich ein aktuelles Bild von der sich zuspitzenden Lage im Nahen Osten zu machen, reiste der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Eckart von Klaeden MdB vom 6. bis 7. Januar 2009 nach Israel.

A Year to Annapolis: Will Obama Take the Challenge?

Ergebnisse einer israelisch-palästinensischen Umfrage

Am 19.12.2009 wurde auf einer Veranstaltung der KAS in Zusammenarbeit mit dem Truman Institut und PSR die jüngste gemeinsame israelisch-palästinensische Umfrage vorgestellt. Die Umfrage ist Anfang Dezember vom Truman Institut und PSR mit Unterstützung der KAS Israel und der KAS in den palästinensischen Autonomiegebieten sowie der Ford Foundation durchgeführt worden.

„Vor 60 Jahren: Alles schon vergessen?“ Ein Geburtstag mit offenen Fragen

Lesung und Paneldiskussion mit Werner Sonne

Aus Anlass der Vorstellung des neuen Romans des Fernsehjournalisten Werner Sonne „Wenn ich Dich vergesse, Jerusalem“ fand am Mittwoch, dem 17. Dezember 2008, im Auditorium des Konrad-Adenauer-Konferenzzentrums in Jerusalem gemeinsam mit dem Goethe-Institut eine Paneldiskussion zum Thema „Vor 60 Jahren: Alles schon vergessen? – Ein Geburtstag mit offenen Fragen“ statt.

Bildung als Voraussetzung für eine gemeinsame Zukunft

Seit zwei Jahren organisiert die Konrad Adenauer Stiftung mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union ein Projekt zur politischen Bildung, welches in israelischen, jordanischen und palästinensischen Schulen umgesetzt wird. Seit dem Anfang des Projektes sind mehr als 100 Lehrer fortgebildet und mehr als 2,000 Schüler in demokratischen Werten unterrichtet worden.

Führungswechsel im Konrad Adenauer Programm für jüdisch-arabische Zusammenarbeit

Dr. Eli Rekhess ausgezeichnet

Der Leiter des Konrad Adenauer Programms für jüdisch-arabische Zusammenarbeit an der Universität Tel Aviv, Dr. Eli Rekhess, geht nach mehr als fünfzehn Jahren im Programm in eine akademischen Auszeit von der Tel Aviv Universität, um für drei Jahre an der Northwest University in Chicago (in U.S.A) zu lehren.

The 10th annual National Businesswomen's Conference in Haifa

The Konrad-Adenauer-Stiftung in cooperation with CJAED and Jasmine, The Association of Businesswomen in Israel held the 10th annual National Businesswomen's Conference on November 30, 2008 in Haifa. This year's conference entitled "Thinking Big in Business" focused on the thought processes necessary to empower women to grow their businesses and achieve success. More than 300 women participated in the conference alongside leading businesswomen, business coaches, economic advisers, experts and politicians, with total attendance above 350.

Biennial Conference on Human Rights in Israel

In 2004 KAS and the Minerva Center for Human Rights, initiated a new major event in the landscape of human rights education in Israel: a Biennial Conference on Human Rights in Israel, to take place every other December, in conjunction with International Human Rights Day. Designed for academics, policy makers and senior state officials, as well as NGO activists in the field of human rights, the Minerva Biennial Conference serves as a hub for academic activity, debate and publications - encouraging and facilitating review and discussion of current human rights issues in Israel.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.