Asset Publisher

Event Reports

Publications

Technologische Innovation als internationaler Standortvorteil

Paneldiskussion mit Ministerpräsident Oettinger

Vom 26. bis 30. Oktober 2008 reiste Ministerpräsident Günther Oettinger mit einer großen Delegation nach Israel. An der Reise nahm u.a. Landtagspräsident Peter Straub, Wirtschaftsminister Ernst Pfister, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Frankenberg, außerdem der Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Salomon Korn, und der Vorsitzende der Deutsch-israelischen Gesellschaft, Dr.h.c. Johannes Gerster teil. Im Zentrum des Besuchs standen vor allem die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Würtemberg und Israel.

“Israel-Palestinian cooperation a decision that makes sense from the economic point of view”

After an 18-month initial phase, the Israeli-Palestinian Business Forum (IPBF) has been able to present the first fruits of its work to 120 visitors at the Konrad Adenauer Conference Centre: a business guide, in Hebrew and Arabic versions, for everyone interested in undertaking cross-border business between Israel and the Palestinian Autonomous Territories.

Neuer Zivilrechtskodex wartet auf Verabschiedung

200 deutsche und israelische Anwälte, Staatsanwälte, Richter und Professoren kamen am 21.9.08 im Konrad-Adenauer-Konferenzzentrum in Jerusalem zu einem deutsch-israelischen Rechtsdialog zusammen. Auf der Konferenz wurde der Gesetzesentwurf zum neuen israelischen Zivilrechtskodex vorgestellt und die Einflüsse des deutschen BGB auf diesen. Unter den Gästen waren die Richter am israelischen Supreme Court i.R. Herr Gabi Bach und Prof. Izhak Englard (welcher auch am Kodex mitgewirkt hat) sowie der Generalstaatsanwalt von München.

Ein neues europäisch-israelisches Netzwerk wird ins Leben gerufen

„Young Professional Seminar der KAS in Zusammenarbeit mit YIFC (Young Israeli Forum for Cooperation)“

3.-6.September 2008, Maale HaChamisha: Die Beziehungen zwischen Europa und Israel haben sich in den letzten Jahr zunehmend verbessert. Die Konrad Adenauer Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Young Israeli Forum for Cooperation luden junge Leute aus Israel und den unterschiedlichsten europäischen Ländern nach Israel ein, um über dieses Thema zu diskutieren und neue Formen der Kooperation zu schaffen.

Gemeinsame Erinnerung als Teil des alltäglichen Lebens

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel haben in den letzten Jahren einen positiven Höhepunkt erreicht. Auf der institutionellen Ebene bestehen zahlreiche Kontakte. Es existiert eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder auf vielen Ebenen. Allerdings gibt es aufgrund der deutschen Vergangenheit immer noch eine Kluft zwischen den Menschen – auch zwischen den jüngeren Generationen.

Regierungsprogramm strebt volle Gleichberechtigung an

Fünfte Or-Kommissions-Vorlesung von MK Isaac Herzog, Minister für Soziales

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die KAS Jerusalem die Or-Kommissions-Vorlesung an der Universität Tel Aviv (KAP) als Teil ihres Programms für jüdisch-arabische Zusammenarbeit. Die jährliche Veranstaltung, welche die Umsetzung der Or-Kommissions-Empfehlungen durch Vorträge wichtiger Politiker und Fachleuten verfolgt und analysiert, ist schon zu einer Tradition geworden. Die Grundidee der Veranstaltungsreihe ist, dieses wichtige Thema für den Staat Israel und seine Bürger auf der öffentlichen Tagesordnung zu behalten und dadurch den Implementierungsprozess der Empfehlungen zu unterstützen.

KAS-AJC Besuchsprogramm in Israel

Junge Führungskräfte aus den USA und Deutschland im Dialog

Was verbindet Deutschland, die USA und Israel? Dieser Frage gingen im 60. Jubiläumsjahr der Gründung Israels zwölf junge Führungskräfte aus Deutschland und den USA auf einem Besuchsprogramm vom 25. bis 31. August 2008 in Israel nach. Organisiert wurde das Programm gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem American Jewish Committee (AJC).

IPCRI-KAS Negotiation Support Teams

Jericho 22.-23. August 2008

Vom 22. – 23. August 2008 kamen 27 Akademiker und Experten zusammen um in zwei Arbeitsgruppen, der Jerusalem- und „Culture of Peace“-Gruppe, mögliche Modelle, Richtlinien und Vorschläge in diesen Bereichen auszuarbeiten und zu diskutieren.

5-days "Training of Trainers" Workshop in Istanbul

Second phase of EU co-funded project has started

35 teachers and 6 trainers from Israel, the Palestinian Autonomous Territories and Jordan met in Istanbul, Turkey, for a 4-days "Training of Trainers" Workshop.

Konkrete Schritte zu einer neuen israelisch-palästinensischen Zusammenarbeit

Gilboa und Jenin wollen stärker kooperieren

(Artikel von Gershon Baskin in Jerusalem Post)
Vom 31. Juli bis 3. August 2008 brachte die Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem eine hochrangige Delegation von Israelis und Palästinensern zu einem intensiven Workshop in Cadenabbia (Italien) zusammen. Unter den Teilenehmer waren u. a. ein Knessetabgeordenter, Vertreter der israelischen Regierung sowie der palästinensischen Selbstverwaltungsbehörde, ein enger Berater von Machmud Abbas sowie von Präsident Shimon Peres, vor allem jedoch der Bürgermeister von Jenin und der Landrat der israelischen Gilboa-Region, um die Zusammenarbeit zwischen Jenin und Gilboa voranzubringen.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.