Asset Publisher

Event Reports

Publications

Criminal Law in Times of Emergency

An International Symposium

The German Constitutional Court recently declared unconstitutional a statute authorising the Minister of Defence to order the shooting down of a passenger plane if it was clear that the plane would be used to attack others. This case highlights some problematic questions about the role of criminal law in a context of prospective terrorist attacks and other grave threats to the lives of innocents. Should an official who without explicit authorisation ordered the shooting down of such a plane be exempt from criminal liability under existing legal doctrines?

Nichteinmischung ist keine Option

Diskussionsveranstaltung

Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder MdB, hat auf Einladung des Israel-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung vor Studenten der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Außenpolitik gehalten. Dabei ging er vor allem auf die Rolle Deutschlands bei friedenserhaltenden Maßnahmen ein. Mißfelder betonte, Nichteinmischung sei für Deutschland keine gangbare Handlungsoption.

Wichtiger Baustein für die Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen

Israelisch-deutscher Jugenddialog in Tel Aviv

Mehr als 80 israelische und deutsche junge Nachwuchspolitiker, Journalisten, Parlamentsassistenten und Studenten nahmen am 24. Juli an einer Dialogveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tel Aviv teil. Bei dem Workshop wurde die Rolle der Jugend für die Zukunft der besonderen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland diskutiert. Kompetente Referenten waren unter anderem Philipp Mißfelder MdB, Vorsitzender der Jungen Union, und Melody Sucharewicz, Gewinnerin der israelischen Reality-TV-Show „The Ambassador“, bei der ein „Goodwill-Botschafter“ für Israel gesucht worden war.

Formation and Identification of Customary IHL

KAS/Minerva Lecture

The Minerva Center for Human Rights at the Hebrew University of Jerusalem and the International Committee of the Red Cross, in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation, continue their ongoing International Humanitarian Law Guest Lecture Series, which for the past three years has been hosting in Jerusalem leading international experts in the field.

Simulation-Workshop on NATO and Energy Security

KAS/HKI Workshop

On June 12, 2008, 26 students of the Hebrew University and two guests from the United Kingdom and Germany participated in a simulation of a NATO North Atlantic Council (NAC) session on energy security. The ambassadors to NATO gathered to consult and deliberate on a possible NATO reaction to terrorist attacks on the Baku-Tiblisi-Ceyhan (BTC) pipeline. The government of Azerbaijan had asked for support from NATO in safeguarding this important pipeline in the common interest of the producers, transit countries and customers.

Complementing IHL: Exploring the Need for Additional Norms to Govern Contemporary Conflict Situations

An International Conference held at the Konrad Adenauer Conference Center and the Van Leer Institute, Jerusalem,1-3 June

The Minerva Center for Human Rights at the Hebrew University of Jerusalem, together with the Konrad-Adenauer- Stiftung, the International Committee of the Red Cross (ICRC) Tel Aviv Delegation and the Bruce W. Wayne Chair of International Law, brought together 30 leading experts in an international conference in an attempt to identify types of conflict situations that are at present inadequately regulated, and to explore the potential for developing IHL or locating new normative sources that may apply.

Israels Verhandlungen mit den Palästinensern und Syrien. Folgen und Wechselwirkungen

Veranstaltung zur Präsentation von Ergebnissen der von der KAS geförderten israelisch-palästinensischen Umfrage

Longstanding partner of KAS Israel honoured

IWN's commitment for social change

Von Verhandlungspartnern lernen und Vorurteile ablegen

KAS/Heskem-Workshop am Toten Meer

„Die Entfremdung zwischen Israelis und Palästinensern befördert die Interessen all jener, die die jeweils andere Seite als Feind portratieren möchte“, schrieb der israelische Politologe Neve Gordon kürzlich in der israelischen Tageszeitung Haaretz. Der Wegfall praktisch aller alltäglichen Kontakte zwischen Israelis und Palästinensern – die sich fast nur noch an Checkpoints der israelischen Armee begegnen – habe dazu geführt, dass die gegenseitige Wahrnehmung in zunehmender Weise von Vorurteilen und Stereotypen geprägt sei. Dieser Befund ist umso bemerkenswerter, als seine Veröffentlichung genau auf den Zeitpunkt eines Workshops von Konrad-Adenauer-Stiftung und Heskem fiel, der jener Entfremdung zwischen Israelis und Palästinensener entgegenwirken sollte. Dabei wurden je zwölf junge Israelis und Palästinenser zusammengebracht, um zunächst Fakten des Nahostkonflikts kennenzulernen und anschließend in gemischten Gruppen zu diskutieren. Am Ende wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum vorgestellt.

Nahost-Reise von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat eine positive Bilanz seiner viertägigen Nahost-Reise, die u.a. von den KAS-Auslandsbüros in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten organisert worden war, gezogen. Israelis und Palästinenser setzten große Hoffnungen in Deutschland, sagte er in Tel Aviv. Viele von Deutschland und Nordrhein-Westfalen geförderte Projekte gäben jungen Menschen neue Möglichkeiten für die Zukunft. Zugleich kündigte der Ministerpräsident weitere Hilfe beim Aufbau der Infrastruktur in den palästinensischen Gebieten an.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.