Asset Publisher

Event Reports

Publications

Bedeutendes Medienecho auf KAS-Publikation

Rezension in „Haaretz“

Mit dem Wahlverhalten israelischer Araber bei den Knesset-Wahlen vom März 2006 beschäftigt sich ein Sammelband, der von KAS Jerusalem und ihrem Partner, dem Konrad-Adenauer-Programm für Jüdisch-Arabische Zusammenarbeit an der Universität Tel Aviv, herausgegeben wurde. Das Buch wurde jetzt von dem bekannten israelischen Journalisten Danny Rubinstein auf der prestigeträchtigen Literaturseite der führenden israelischen Tageszeitung "Haaretz" rezensiert.

Straflosigkeit für Genozide ein Ende setzen

Kritische Bestandsaufnahme internationaler Tribunale mit Professor Cassese

„Trotz aller Schwierigkeiten – die Welt braucht Internationale Gerichtshöfe zur Verfolgung von systematischen Verbrechen.“ So lautete die grundlegende These von Professor Antonio Cassese während seines Vortrages auf Einladung von KAS Jerusalem und Minerva Center for Human Rights an der Hebräischen Universität. Als erster Präsident des Internationalen Tribunals für das ehemalige Jugoslawien und ehemaliger Beauftragter des UN-Generalsekretärs für die Darfur-Untersuchungskommission ist der Professor der Universität Florenz einer der weltweit führenden Experten zum Thema internationales Recht.

Chance zum Erfahrungsaustausch

9. jährliche Konferenz für jüdische und arabische Geschäftsfrauen in Israel

Die Förderung von Frauen und insbesondere arabischen Frauen trägt neben der Verbesserung des Status von Frauen in der Gesellschaft auch zur Integration von Araberinnen in Israel bei. Nur etwa 14 Prozent der arabischen Israelinnen sind berufstätig im Vergleich zu 57 Prozent der jüdischen Frauen. Aus diesem Grund fördert die KAS Jerusalem seit mehr als zehn Jahren Projekte mit dem Center for Jewish-Arab Economic Development (CJAED), die auch speziell auf arabische Frauen ausgerichtet sind.

Classroom program on Civic Education successfully started

With the official beginning of the new school year 2007/2008, 15 schools from Israel, the Palestinian Autonomous Territories and Jordan have started the classroom program on Civic Education, developed in the framework of the EU co-funded project "Civic Education as a Leverage for Peace", implemented by the Konrad-Adenauer-Stiftung and its partners.

Course for Elected Representatives of Local Authorities

KAS-IWN Workshop for Female Election Candidates

The Israel Women's Network in cooperation with the Konrad-Adenauer-Stiftung opened this week in Tel Aviv a unique course to prepare the candidates to the 2008 municipal elections. The goal is to increase the number of women in Local Government and to encourage them to run for a second term in the Local Council or even for the elected position of City Mayor or Head of District.

„Frieden zu schaffen ist harte Arbeit“

Rede von Ministerpräsident Dr. Peter Müller in Jerusalem

Im Rahmen seiner ersten offiziellen Israel-Reise als Ministerpräsident des Saarlandes hat Dr. Peter Müller auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem vor rund 200 Gästen eine Rede im Konrad-Adenauer-Konferenzzentrum gehalten. An der Veranstaltung nahm auch Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, teil, die sich in einem Grußwort zu den deutsch-israelischen Beziehungen äußerte.

Tokio Hotel in Jerusalem

Auslandsmitarbeiter Lars Hänsel als Stadtführer für deutsche Popgruppe

Das erlebt auch ein Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung nicht alle Tage: Die derzeit weltweit vielleicht angesagteste deutsche Popband, Tokio Hotel, ließ sich vor ihrem Auftritt in Tel Aviv von KAS-Auslandsmitarbeiter Dr. Hänsel durch Jerusalem führen. Die Gruppe ist mit Liedern wie „Schrei“ und „Durch den Monsun“ bekannt geworden.

Deutsch-israelischer Dialog zwischen Nachwuchspolitikern

JU-Vorsitzender Philipp Mißfelder MdB besucht Israel

Der Vorsitzende der Jungen Union Deutschlands und Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder hat vom 3. bis 4. September 2007 Israel besucht. Das zweitägige Besuchsprogramm wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem organisiert.

Programmarbeit und stabile Strukturen als Schlüssel zum Erfolg

KAS-Workshop zur Rolle der Parteien in modernen Demokratien

Bei einem Seminar für Führungskräfte der Kadima-Partei hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem gemeinsam mit Experten aus Deutschland Programme, Strukturen und Herausforderungen moderner demokratischer Parteien thematisiert. An dem Seminar, das vom 6. bis 7. September im Kibbutz Maale haChamisha in der Nähe von Jerusalem stattfand, nahmen neben den Referenten Prof. Hans-Joachim Veen, Dr. Viola Neu, Mario Voigt, Thomas Schneider und Daniel Walther auch der Generalsekretär der Kadima, Yohanan Plessner, und 16 weitere Vertreter der Partei teil.

Arabische Israelis in die High-Tech-Branche integrieren

Neues KAS-CJAED-Projekt

Ein neues Projekt von KAS Jerusalem und ihrem Partner Center for Jewish-Arab Economic Development (CJAED) wurde jetzt in Haifa der Öffentlichkeit vorgestellt.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.