Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Political Youth Structures in Israel and Germany

How to Involve Young Activists in Political Parties in Israel?

Political activist and co-founder of Forum Manof, Barak Herscowitz, examines ways to integrate efficient structures for young activists in Israeli political parties. He bases his reflections on the model of the German Junge Union, the joint youth organization of the two conservative German political parties, CDU and CSU.

Joint Israeli Palestinian Poll December 2014

Following the war in Gaza, mutual threat perceptions are very high while Palestinian and Israeli support for the two-state solution and willingness to compromise go down.

Vereinte Erbsenzähler

Neues aus der Kolumne "Reise nach Jerusalem"

Genau wie in Deutschland kann auch in Israel eine Kleinigkeit eine politische Grundsatzdebatte auslösen. Dieses Mal: ein Schokopudding.

תמונה היסטורית

נכדיהם של דוד בן גוריון וקונרד אדנאואר נפגשו בירושלים

לרגל שנת היובל לכינון היחסים הדיפלומטיים בין ישראל לגרמניה בשנת 2015, נערך מפגש מיוחד בין נכדו של דוד בן גוריון, ד"ר יריב בן אליעזר, ונכדו של קונרד אדנאואר, ד"ר פטריק אדנאואר במלון ולדורף אסטוריה בירושלים.

Ein Keim der Hoffnung

Neues aus der Kolumne "Reise nach Jerusalem"

In Israel sollte eine Mauer gegen Selbstmordattentäter gebaut werden. Dass sie unvollendet blieb, liegt an einer Gruppe Hobbits.

Zwischen zwei Stühlen

Die Situation der Christen in Israel

Christen haben keinen einfachen Stand in Israel, schreibt Dr. Michael Borchard im aktuellen Beitrag seiner Kolumne "Reise nach Jerusalem". Bekommen sie von der jüdischen Gemeinschaft mehr Rechte zugesprochen, werden sie von der arabischen kritisch gemustert. Negative Folgen bleiben da nicht aus.

Ausschreibung Buchhaltung/Büroorganisation

Vollzeit ab 1. Oktober

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Israelmit Sitz in Jerusalem sucht einen Buchhalter mit Verantwortung im Bereich der Büroorganisation – Vollzeit – ab 1. Oktober 2014.

"Gegenseitige Sticheleien"

Michael Borchard im Interview mit Domradio zur israelischen Verstaatlichung von Land im Westjordanland

Seit einer Woche hält die Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gaza-Streifen an. Doch nun hat das israelische Verteidigungsministerium 400 Hektar Land im Westjordanland zu Staatsländereien erklärt und damit praktisch enteignet. Diese Verstaatlichung sei riskant, aber keine ernste Gefährdung der Konfliktlösung, sagte Dr. Michael Borchard, Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, im domradio.de-Interview.

Klimapolitik in Israel

Energiesicherheit im Dienste des Klimaschutzes

Israel strebt aus geostrategischen und ökonomischen Gründen nach einer Verminderung der Energieabhängigkeit und konzentriert sich dabei neben der Exploration weiterer Erdgas- sowie Erdöl-Quellen auf die Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Über die Hintergründe der israelischen Klimapolitik informiert folgender Bericht, der im diesjährigen Klimareport der Konrad-Adenauer-Stiftung erschienen ist.

The Relationship Between the Military and Society in Israel

The Entire Nation Is an Army, the Entire Country the Front Line

National security is inextricably linked with Israel’s political culture. In view of the Middle East conflict, the people and politicians regard a strong military as existentially important for the State of Israel. The army is reflected in society in many ways. In order to maintain this character, the Israeli Defense Forces have to take societal changes into account.