Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

The “Something worse than Hamas” Myth

By Dr. Amichai Magen

"Israelis, Egyptians, Saudis and moderate Palestinians are united as never before in their desire to see Gaza freed from Hamas’s rule", says Dr. Amichai Magen who adressed the question whether the rule of Salafi groups such as ISIS would be "worse than Hamas". For KAS Israel Dr. Magen expanded a column recently published in the Jerusalem Post.

"Das Klima ist hochgradig aufgeheizt"

Michael Mertes im Interview mit Deutschlandradio Kultur

Der gegenwärtige Krieg, dessen Ende nicht wirklich abzusehen ist, lässt immer mehr Israelis daran denken, sich eine Existenz in Europa oder den USA aufzubauen. Und Palästinenser aus Gaza würden, wenn sie könnten, den Streifen Land sicher auch ohne zu zögern verlassen. Menschen auf beiden Seiten der kriegführenden Regierungen müssen unendlich müde sein, immer wieder ihre Loyalität beweisen zu müssen. Michael Mertes hat drei Jahre lang das Auslandsbüro Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem geleitet. Vor einer Woche ist er nach Deutschland zurückgekehrt.

"Zeichen der Hoffnung"

Dr. Michael Borchard im Interview mit Domradio

Vier Wochen nach Ausbruch des Gaza-Krieges schweigen die Waffen. Mit Beginn der ausgerufenen Waffenruhe zog Israel auch alle Truppen aus dem Gazastreifen ab. Ägypten hatte die Feuerpause zwischen Israel und militanten Palästinensergruppen im Gazastreifen am vergangenen Montag vermittelt. Ziel ist nun eine längerfristige Vereinbarung. Dazu führen Delegationen beider Seiten indirekte Gespräche in Kairo. Über den Verlauf des Konflikts sprach Dr. Michael Borchard, Leiter des Israel-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, im Domradio-Interview.

„Es wird langfristig zu einer Neuordnung des Gazastreifens kommen“

Michael Mertes im Interview mit domradio zur Waffenruhe im Nahost-Konflikt

Israel hat in Teilen des Gazastreifens eine Waffenruhe angekündigt. Mit einer siebenstündigen Waffenruhe will Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen ermöglichen. Michael Mertes, der bis vor wenigen Tagen das Auslandsbüro Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung leitete, sieht Bewegung für eine politische Neuordnung. Im Interview mit domradio zeigte sich der Israel-Experte leicht optimistisch.

Newsletter, Ausgabe Juli 2014

Abschied in Dankbarkeit und Hoffnung

Das Team der KAS Israel zieht die Bilanz der letzten sechs Monate und wünscht viel Freude bei der Lektüre unseres neuen Newsletters.

„Absage von Flügen ist nicht nur ein israelisches Problem“

DLF-Interview von Bettina Klein mit Michael Mertes

Die Einstellung von Flugverbindungen nach Tel Aviv ist umstritten. Für den Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem betrifft die Debatte nicht nur Israel: Terrorgruppen weltweit könnten dem Beispiel der Hamas folgen, sagte Michael Mertes im Deutschlandfunk.

הנס-גרט פוטרינג: "אין שום דבר שיכול להצדיק אנטישמיות"

יושב ראש קרן קונרד אדנאואר העולמית ונשיא הפרלמנט האירופי בעבר, הנס-גרט פוטרינג, יוצא נגד ההסתה האנטישמית בהפגנות הפרו-פלסטיניות ברחובות גרמניה

“It is every citizen’s duty to defend democracy against its enemies”

KAS Israel condemns anti-Semitic incitement in Germany

The team of KAS Israel condemns in the strongest possible terms anti-Semitic incitement at pro-Gaza rallies in Germany.

“Israel must develop an alternative strategy to manage its relationship with Hamas and PIJ”

Dr. Amichai Magen answers KAS Israel’s questions about the current hostilities between Gaza and Israel

Are the current hostilities between Gaza and Israel just another round in a never-ending conflict? What are the lessons to be learned from the 2014 experience? Dr. Amichai Magen, Herzliya, a leading expert on security, defense as well as international law issues, and a long-standing partner of KAS Israel, gives in-depths answers to our questions.

Viele Pilger sagen Jerusalembesuch wegen des Gazakonflikts ab

Domradio-Interview von Mathias Peter mit Michael Mertes

In Jerusalem bleiben wegen der neuen Runde im Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen die Pilger aus. Dabei wären sie für die hiesigen Christen gerade jetzt wichtig, meint Michael Mertes, Leiter der KAS Israel. In einem Interview am 16. Juli 2014 mit dem „domradio“ spricht er über einen Konflikt, in dem es letzten Endes keinen Sieger geben kann, und für dessen Lösung der Beitrag Ägyptens entscheidend sein dürfte.