Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

„Die Zeit arbeitet gegen Oslo“

Tagespost-Interview von Oliver Maksan mit Michael Mertes

„Es gibt überhaupt keinen Widerspruch zwischen der Zwei-Staaten-Lösung auf der einen und der Solidarität mit Israel auf der anderen Seite“, betont Michael Mertes, Leiter der KAS Israel, in einem Interview mit der Zeitung „Die Tagespost“. Aktuelle deutsch-israelische Unstimmigkeiten stellten das eindeutige deutsche Bekenntnis zu Israels Sicherheit nicht in Frage.

„Wir haben Europa verloren“

Israelische Reaktionen auf den Beschluss der VN-Generalversammlung am 29. November 2012 im Spiegel der Medien

Israelische Regierungskreise zeigten sich bestürzt über die breite europäische Unterstützung für den palästinensischen Aufwertungsantrag bei den Vereinten Nationen. Der diplomatische Erfolg von Mahmoud Abbas hat der Debatte über die Realisierbarkeit der Zwei-Staaten-Lösung neuen Auftrieb gegeben. Die Vereinigten Staaten verstärken jetzt ihr Engagement für diese Lösung und kritisieren die als Gegenmaßnahme deklarierte Genehmigung von 3.000 neuen israelischen Wohneinheiten jenseits der „grünen Linie“ als Rückschlag für den Friedensprozess.

Gewinner und Verlierer der Operation „Säule der Verteidigung“

Domradio-Interview von Christian Schlegel mit Michael Mertes

Am zweiten Tag der Waffenrufe, die vor allem durch ägyptische Vermittlung zwischen Israel und der Hamas vereinbart wurde, stellt sich die Frage nach der künftigen Entwicklung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Hierzu – und zu den innenpolitischen Auswirkungen der Operation „Säule der Verteidigung“ in Israel und den zweigeteilten Palästinensischen Gebieten – befragte das Domradio Köln am 23. November 2012 Michael Mertes, den Leiter der KAS Israel.

Skrupellos in Hamastan

Hamas benutzt die eigene Bevölkerung bewusst als Geisel

Eine überwältigende Mehrheit der Israelis steht hinter der Militäroperation „Säule der Verteidigung“. Das kann niemanden verwundern, der in den vergangenen Monaten den zermürbenden Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen auf Städte und Gemeinden im Süden Israels beobachtet hat.

“We can have a long term ceasefire which is not peace”

Gershon Baskin answers five questions of KAS Israel

KAS Israel asked Dr. Gershon Baskin, one of the pre-eminent Israeli experts on Hamas, five questions about the back-story to operation “Pillar of Defense” and about the prospects of a permanent truce between Hamas and Israel.

Israelische Bevölkerung steht hinter der Militäroperation

Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hatte unerträgliche Ausmaße angenommen

Für die israelische Öffentlichkeit war es ein Schock, dass die Hamas mit ihren neuen Fadschr-5-Raketen aus iranischer Produktion die großen Bevölkerungszentren Tel Aviv und Jerusalem treffen kann. Dennoch gibt es hierzulande keinerlei Anzeichen von Panik. Das öffentliche Leben ist allerdings merklich ruhiger geworden.

„Aus israelischer Sicht ein Akt der Selbstverteidigung“

RBB-Interview von Irina Grabowski mit Michael Mertes

Das Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat am Morgen des 17. November in einem Interview den Leiter des KAS-Büros in Israel, Michael Mertes, zu den Reaktionen der israelischen Öffentlichkeit auf die Eskalation des Gaza-Konflikts zwischen der Hamas und Israel befragt. Lesen Sie in der Abschrift des Gesprächs seine Einschätzungen zur Wirkung der Hamas-Raketenangriffe auf Tel Aviv und Jerusalem und zur Rolle Ägyptens als möglicher Vermittler.

Middle East Conflict 2.0

Israelis and Palestinians Between Virtual Conflict and Online Peace

The ongoing conflict between Israel and the Palestinians is increasingly being played out in parallel on the internet. Recently, a great deal of media attention has been devoted to a series of spectacular hacker attacks that caused dozens of Israeli and Palestinian websites to crash, including those of the secret service agencies Mossad and Shin Bet. However, for Israelis and Palestinians who are willing to participate in dialogue, the internet also offers much needed opportunities for contact and the peaceful exchange of ideas.

Israel und die US-Präsidentschaftswahl

Vier weitere Jahre - Zweite Amtszeit für Barack Obama

Wie überall auf der Welt dominierten die US-Wahlen auch in Israel die Schlagzeilen der vergangenen Zeit. Amerika hat jetzt gewählt. Für Barack Obama war es ein hart erkämpfter „Arbeitssieg“. Im Folgenden wird hier ein erster Überblick der Reaktionen israelischer Medien auf Obamas Wiederwahl gegeben.

Raul Hilbergs „The Destruction of the European Jews“

Holocaustforschung als Beitrag zur Erinnerungskultur

In der neu errichteten „International School for Holocaust Studies“ veranstaltete die Gedenk- und Forschungsstätte Yad VaShem gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Symposium, das sich mit der Frage beschäftigte, wie die Holocaustforschung zur Erinnerungskultur im Blick auf die Shoah beitragen kann. Anlass war die von Yad VaShem geförderte Übersetzung des Buches „The Destruction of the European Jews“ des Historikers Raul Hilberg ins Hebräische und der hebräischen Publikation des Buches in Israel.