Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Israel gedenkt der Schoah

Der heutige Jom haSchoah, der Holocaust-Gedenktag, ist in Israel ein nationaler Trauertag. Es wird zwar gearbeitet, aber Orte des Vergnügens, wie Cafés und Kinos, bleiben geschlossen. Um 10.00 Uhr ertönen landesweit zwei Minuten lang die Sirenen, und der öffentliche Nahverkehr ruht während dieser Zeit. Seit Anfang der 1950er Jahre ist der Jom haSchoah fest in Israel etabliert. Er findet am 27. Nisan statt. Nach dem gregorianischen Kalender beginnt dieser Tag 2012 mit dem Sonnenuntergang am 18. April.

Israeli reactions to Günter Grass's poem

Aus israelischer Sicht hat sich der Schriftsteller ins Abseits gedichtet

A poem “What must be said,” written by German Nobel Prize winning author Günter Grass, drew a lot of criticism in Israel even from left-leaning writers and commentators who oppose the government’s policy towards Iran. Prime Minister Netanyahu sharply rejected Grass’ allegation that Israel poses a greater threat to world peace than Iran. Interior Minister Eli Yishai’s decision to declare Günter Grass a persona non grata raised a new wave of criticism, this time directed against the Israeli government.

„Verantwortung für die Umwelt transzendiert die Politik“

Rabbiner Yonatan Neril vom Interreligiösen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung antwortet auf Fragen der KAS Israel

Ostern und Pessach nahen, die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht, gläubige wie nichtreligiöse Menschen atmen auf und empfinden Dankbarkeit. Was sagen die Bibel und die jüdischen Weisheitslehrer über diese Erfahrung? Was kann die gesammelte Weisheit der Religionen auf unserem Planeten zur Entstehung eines neuen „ökologischen Bewusstseins“ beitragen? Wir fragten Rabbiner Yonatan Neril vom Interreligiösen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung nach seiner Sicht der Dinge.

Führungswechsel bei der Kadima

In einem Mitgliederentscheid am 27. März 2012 wählte eine Mehrheit von 61,7 Prozent der Kadima-Mitglieder den ehemaligen Verteidigungsminister (2002-2006) Schaul Mofas zu ihrem neuen Vorsitzenden – und damit auch zu ihrem Spitzenkandidaten bei der nächsten Knesset-Wahl.

“Environmental stewardship transcends politics”

Q & A with Rabbi Yonathan Neril, The Interfaith Center for Sustainable Development

As Easter and Pesach approach and nature seems to reawaken from its winter dormancy, believers and non-believers alike feel a sense of relief and gratitude. What do the Bible and the Jewish Sages have to say about that experience, and what has the collective wisdom of the world’s religions to contribute to a new “ecological awareness”? We asked Rabbi Yonathan Neril, Founder and Executive Director of The Interfaith Center for Sustainable Development, to give us his views.

Gemeinsame Israelisch-Palästinensische Meinungsumfrage

Der Streit um Vorbedingungen - ein neues Verhandlungshindernis

Um die Chancen zur Wiederaufnahme der israelisch-palästinensischen Gespräche steht es zurzeit schlecht. 68 Prozent der Israelis sind gegen die palästinensische Forderung nach einem vorangehenden Siedlungsstopp, 58 Prozent der Palästinenser möchten auf diese Vorbedingung nicht verzichten.

Joint Israeli Palestinian Poll, March 2012

Israelis reject conditions for returning to negotiations; Palestinians oppose returning to negotiations unconditionally

These are the results of the most recent Joint Israeli-Palestinian Poll conducted jointly by the Harry S. Truman Research Institute for the Advancement of Peace at the Hebrew University of Jerusalem and the Palestinian Center for Policy and Survey Research in Ramallah. This joint survey was conducted with the support of the Ford Foundation Cairo office and the Konrad Adenauer Stiftung in Ramallah and Jerusalem. The poll was conducted in the backdrop of the recent round of violent clashes in Southern Israel and the Gaza Strip.

Israel und der Bürgerkrieg in Syrien

Eine Gratwanderung zwischen offener Interventionsforderung und diplomatischer Zurückhaltung

In Israel wird die Entwicklung im benachbarten Syrien sehr genau beobachtet, aber von der Politik eher zurückhaltend kommentiert. Neben der Empörung über die Brutalität, mit der das Assad-Regime gegen die syrische Opposition vorgeht, dominiert die Sorge, dass am Ende des Bürgerkrieges eine nachhaltige Verschlechterung der Sicherheitslage Israels stehen könnte.

Interfaith Dialogue and Environmental Protection

The faith communities’ crucial role

KAS Israel has always been a strong supporter of interfaith dialogue, and it has also been committed to environmental and climate protection. However, this is probably the first time it has an opportunity to merge the two priorities.

Interreligiöser Dialog und Umweltschutz

Die herausragende Rolle der Religionsgemeinschaften

Die KAS Israel hat schon immer den interreligiösen Dialog gefördert – und sie engagiert sich schon seit langem für den Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen der „Interfaith Climate and Energy Conference“ wurden beide Prioritäten zum ersten Mal miteinander kombiniert.