Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Economic Empowerment of European Cities and the Role of the Creative Class

Working Paper 105/2011 by Eitan Bluer

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Helmut Kohl Institute for European Studies – European Forum at the Hebrew University, Jerusalem

Normative Power Europe?

The EU’s Foreign Policy of Democracy Promotion in the Palestinian Authority

Working Paper 98/2011 by Daniela Huber

Die gemeinsamen israelisch-palästinensischen Umfragen

Ein wertvolles Instrument zur Erforschung des Meinungsklimas bei den Konfliktparteien

Zum Ende jedes Quartals führen das Harry S. Truman Research Institute for the Advancement of Peace an der Hebräischen Universität Jerusalem und das Palestinian Center for Policy and Survey Research in Ramallah mit Unterstützung der KAS-Auslandsbüros Israel und Palästinensische Gebiete eine gemeinsame Umfrage bei Israelis und Palästinensern durch. Auf israelischer Seite wird die Untersuchung von Prof. Yaacov Shamir, auf palästinensischer Seite von Prof. Khalil Shikaki wissenschaftlich betreut. Die Resultate werden in der Öffentlichkeit wie in der Fachwelt immer stark beachtet.

The Joint Israeli-Palestinian Polls

A valuable instrument for the study of public opinion among the conflicting parties

Towards the end of every quarter, the Harry S. Truman Research Institute for the Advancement of Peace at the Hebrew University of Jerusalem and the Palestinian Center for Policy and Survey Research in Ramallah conduct a public opinion poll among Israelis and Palestinians. These surveys are supported by the KAS offices in Jerusalem and Ramallah. On the Israeli side, the scientific mentor is Prof. Yaacov Shamir, on the Palestinian side, it is Prof. Khalil Shikaki. The results always enjoy strong attention among the general public as well as among experts.

Das aktuelle israelisch-palästinensische Meinungsklima

Zwischen Misstrauen und Kompromissbereitschaft

Die Meinung zum Friedensprozess ist auf beiden Seiten weiterhin von Pessimismus und wechselseitigem Misstrauen geprägt. Dies spiegelt sich in den Ansichten der befragten Israelis und Palästinenser bezüglich des festgefahrenen Friedensprozesses und der Aussicht auf eine zeitnahe Lösung des Konflikts wieder. Dennoch ist die Kompromissbereitschaft im Blick auf ein Endstatusabkommen auf beiden Seiten deutlich gestiegen.

Modern versus ultraorthodox: Wohin steuert die israelische Gesellschaft?

Jerusalem ist eine Stadt, die, wie wahrscheinlich keine andere, von interkulturellen Spannungen und interreligiösen Gegensätzen geprägt ist. Doch was geschieht, wenn Auseinandersetzungen innerhalb der eigenen Religion stattfinden? Erlebt Israel derzeit einen „Kulturkampf“ zwischen der säkularen und ultraorthodoxen jüdischen Bevölkerung? Wie Israels Presse darüber berichtet, dokumentiert der folgende Bericht.

Israels Antwort auf den Klimawandel

KAS Klimareport 2011

Israel ist ein kleines, dicht besiedeltes Land mit schnell wachsender Bevölkerung und florierender Wirtschaft. Die Herausforderungen des Mittelmeerstaates liegen nicht nur in seiner schwierigen geopolitischen Umgebung, sondern auch in akutem Land-, Wasser- und Rohstoffmangel. Als Mittelmeerland ist Israel besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Extreme Witterungsereignisse wie Hitzewellen, starke Unwetter und lange Dürreperioden gehen einher mit einem Anstieg der Durchschnittstemperaturen und des Meeresspiegels sowie einer Abnahme der Niederschlagsmenge.

A “Kulturkampf” in Israel? The status of women in the Israeli Society

Q & A to Dr. Galit Desheh, Director of the Israel Women’s Network

After the social protests in the Summer 2011, a new topic has hit the streets in Israel: the role of women in public life. Particularly, some ultra-Orthodox Jewish communities, so-called Haredim, clash with secularly oriented Israelis. Do we have yet another proof that Israel's society is heading towards a "Kulturkampf" threatening the social fabric of the country? Nadine Mensel asked Dr. Galit Desheh from the Israel Women's Network about the status of women in Israel.

Joint Israeli-Palestinian Poll, December 2011

Increase in Israelis’ and Palestinians’ willingness to compromise

Israelis’ and Palestinians’ willingness to compromise has increased amidst a climate of feud and mistrust - this is a noticeable result of the most recent poll conducted jointly by the Harry S. Truman Research Institute for the Advancement of Peace at the Hebrew University of Jerusalem and the Palestinian Center for Policy and Survey Research in Ramallah in cooperation with the Konrad Adenauer Stiftung in Ramallah and Jerusalem and the Ford Foundation Cairo office. Hereinafter you find a summary of the main results of the survey.

Abschied von vermeintlichen Sicherheiten

Newsletter, Ausgabe Dezember 2011

Liebe Leserin, lieber Leser! In europäischen Breiten ist es (ähnlich wie in Israel zwischen jüdischem Neujahrsfest und Jom Kippur) gute Tradition, am Jahresende innezuhalten, sein Gewissen zu erforschen, Bilanz zu ziehen und ein paar – tunlichst nicht zu viele! – Vorsätze zu fassen.