Asset Publisher

Event Reports

Publications

"25 Jahre Unabhängigkeit Kroatiens"

Internationales und interdisziplinäres Symposium

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete vom 13. bis 14. Juni 2016 gemeinsam mit der Abteilung für Philosophie an der Universität Zadar ein Symposium über das Thema: "Probleme der Souveränität - 25 Jahre Unabhängigkeit Kroatiens". Im Beisein des stellv. Bildungsministers Prof. Dr. Srećko Tomas und dem deutschen Prof. Dr. Großhans erörterten Professoren verschiedener Universitäten die philosophischen, politischen, historischen und wirtschaftlichen Aspekte der kroatischen Souveränität.

Politische Akademie: Abschlussevaluation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die HDZ-Stiftung (ZHDZ) veranstalteten vom 09. bis 11. Juni 2016 auf der Insel Vis eine weitere „Sommerschule“ der "Politischen Akademie" der ZHDZ, die wie üblich den Abschluss des gemeinsamen Programms zur politischen Nachwuchsförderung (9. Jahrgang) darstellt.

Jugend und Politik

Die HDZ-Stiftung (ZHDZ) und die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstalteten vom 05. bis 07. Juni 2016 auf der Insel Vis eine weitere Veranstaltung der Serie: „Jugend in der Politik", die wie üblich erfolgreiche Absolventen der „Politischen Akademie“ mit einzelnen Vertretern der Jugendorganisation der HDZ zusammenführt. Der Schwerpunkt dieses Seminars lag auf der Bedeutung der Selbstdarstellung von Politikern und der Verwendung dieser "Images" in den verschiedenen "Sozialen Netzwerken".

25 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens - Erfolge und Rückschläge

Anlässlich des Jahrestages der slowenischen Unabhängigkeit veranstaltete die KAS gemeinsam mit dem NSi-Institut: "Evangelist Krek" am 13. Mai 2016 in Ljubljana, eine Fachkonferenz zum Thema: "25 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens - Erfolge und Rückschläge". In Anwesenheit des ersten slowenischen Ministerpräsidenten Lojze Peterle (NSi/MdEP) debattierten ehemalige Kabinettsmitglieder mit aktuellen Abgeordneten über ihre damaligen Erfahrungen und die zukünftigen Herausforderungen Sloweniens.

Urkundenübergabe an weibliche Nachwuchskräfte der HDZ

„Frauen in der Politik“

Die KAS veranstaltete gemeinsam mit der ZHDZ vom 14.-16. April ein weiteres Seminar für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. In Anwesenheit der inzwischen zur Parlamentsabgeordneten "beförderten" ehemaligen Absolventin der Seminarreihe: "Frauen in der Politik", Sanja Putica; wurden den erfolgreichen Absolventinnen der 2. Generation Urkunden überreicht. Gleichzeitig fand die erste Veranstaltung der neuen Seminarreihe für die inzwischen 3. Generation weiblicher Nachwuchskräfte der HDZ statt.

Neue Wirtschafts- und Finanzpolitik Kroatiens

Economic Policy Debate

Im Rahmen unseres gemeinsam mit der "Zagreber Initiative für soziale Marktwirtschaft" regelmäßig organisierten EPD-Debattenforums, diskutierten am 13. April 2016 der kroatische Wirtschaftsexperte, Hrvoje Stojić und der deutsche Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (MdB), mit einer Reihe von Wirtschaftsexperten und Unternehmensvertretern über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Kroatien und die erwartete, zukünftige Wirtschafts- und Finanzpolitik der neu-gewählten kroatischen Regierung.

"Frauen und Sicherheit in Südosteuropa"

RACVIAC

Im "Zentrum für Sicherheitskooperation" veranstaltete RACVIAC gemeinsam mit der KAS vom 06.-08. April eine weitere regionale Sicherheitskonferenz zum Thema: "Gender-Perspektiven und Sicherheit in Südosteuropa". In Anwesenheit der Beraterin für Nationale Sicherheit der kroatischen Staatspräsidentin, M.Čavlović, sowie der Leiterin ihres Militärkabinetts, Gen. G.Garašić und des Militärattachés an der deutschen Botschaft in Zagreb, Oberstlt i.G. J.Kaschta diskutierten Sicherheitsexperten aus Südosteuropa über den Stand der Umsetzung der UNSCR-Resolution 1325 in der Region.

KAS-REPORT 2012-2016

Um die interessierte Öffentlichkeit in Kroatien und Slowenien in umfassender und transparenter Weise über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in diesen beiden Gastländern zu informieren, hat das KAS-Auslandsbüro in Zagreb einen Rechenschaftsbericht zusammengestellt. Der vorliegende KAS-Report kennzeichnet die Schwerpunkte unserer Arbeit in den Bereichen politischer Dialog und politische Bildung und beschreibt anhand von Einzelbeispielen verschiedene KAS-Aktivitäten aus den Jahren 2012-16.

Demokratie: Formen-Entwicklung-Perspektiven

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete im Rahmen der gemeinsamen Seminarreihe: „ Bildung für Öffentliches Engagement“ mit dem Zentrum für politische und soziale Entwicklung (CEPSOR) am 30. Januar 2016 in Zagreb eine Veranstaltung zum Thema: „Demokratie: Formen – Entwicklung – Perspektiven“. Ziel der Veranstaltung war es, Grundlagen der Demokratie darzulegen und zu diskutieren.

Neue Kroatische Regierung vereidigt

Nach langwierigen Verhandlungen zwischen der HDZ und der neuen Parteiliste MOST wurde das vom parteilosen Ministerpräsidenten Oreskovic vorgeschlagene neue Kabinett am Freitag den 22. Januar 2016 im kroatischen Parlament (SABOR) mit den Stimmen von 83 der insgesamt 151 Parlamentarier ins Amt eingeführt. Sie setzt sich aus 12 HDZ-, 6 MOST- sowie zwei unabhängigen Vertretern zusammen (s. Liste) und hat sich als sog. "Tim-Team" vor allem vorgenommen, die Wirtschaftskrise Kroatiens zu überwinden.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.