Events

There are currently no events planned.

Live stream

Europe Forum

Visit of the Prime Minister of the Republic of Moldova

On 4 April 2022 from 7:30 p.m. - the evening before the donor conference - the German public will have the opportunity to learn more about the humanitarian situation of Ukrainian refugees and the consequences of the refugee movement for the Republic of Moldova from the Prime Minister of the Republic of Moldova, Natalia Gavrilița, at the Konrad Adenauer Foundation in Berlin. The event will be held in English. simultaneous interpretation will be provided in german.

Event

Konrad-Adenauer-Foundation Open Day 2021

„Politics and trust“

The work of the Konrad-Adenauer-Foundation: focusing on participation, representation, security, and innovation.

Seminar

KAS-Exzellenzprogramm | Die Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union: Chancen und Perspektiven

Mit dem Titel „The European Union's Eastern Neighborhood: Chances and Perspectives“ findet im Zeitraum 8.-12. Dezember 2016 in Vilnius die erste Exzellenzschule statt.

Conversation

Die Beziehung zwischen Rumänien und der Republik Moldau im geopolitischen und geostrategischen Kontext

Rundtischgespräch mit KAS Sur-Place Stipendiaten

KAS Sur-Place-Stipendiaten haben am 8. Juni 2015 an einem Gespräch mit dem Politologen Andrei Avram, KAS Rumänien teilgenommen.

Expert conference

In den Spiegeln der Demokratie: Europäische Literatur und Gesellschaftsethik

Internationale Wissenschaftliche Konferenz

Vom 21. zum 22. Mai 2015 haben sich Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland, Rumänien und der Republik Moldau zum wisseschaftlichen Literatur Kolloquium in Chisinau getroffen.

Seminar

Politik, Jugend, Europa

Politisches Seminar an der Pädagogischen Universität "Ion Creanga"

Das Seminar zum Tehma "Politik, Jugend, Europa" fand am 7. Mai 2015 an der Pädagogischen Universität "Ion Creanga" statt.

Forum

ZUKUNFT DER REPUBLIK MOLDAU IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Konrad Adenauer Forum zur Europäischen Politik

Konrad Adenauer Forum zur Europäischen Politik „Zukunft der Republik Moldau in der Europäischen Union“

Seminar

Rolle der Jugend in der EU-Annäherung der Republik Moldau

Dialogprogramm

Internationale Kommission der Jungen Union, Deutschland, haben vom 16. bis 19. Oktober am Dialogprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Republik Moldau, zum Thema „Rolle der Jugend in der EU-Annäherung der Republik Moldau“ teilgenommen.

Seminar

Demokratische Entwicklung der politischen Parteien und politische Kommunikation

Die Konrad Adenauer Stiftung Chisinau veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation der Liberal-Demokratischen Partei ein Seminar zum Thema: Demokratische Entwicklung der politischen Parteien und politische Kommunikation.

Seminar

Dezvoltarea democratică a partidelor politice. Comunicarea politică

Fundaţia Konrad Adenauer din Republica Moldova a organizat în colaborare cu TLDM un seminar la tema: Dezvoltarea Democratică a Partidelor Politice şi Comunicarea Politică.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 42 results.
REUTERS/Hannibal Hanschke

Alle für einen: Viel internationale Unterstützung für die Republik Moldau

Internationale Geberkonferenz erbringt über 659 Mio. Euro

Der Krieg in der Ukraine und die von der russischen Aggression ausgelöste Fluchtbewegung haben die kleine Republik Moldau wirtschaftlich und sozial in eine äußerst schwierige Lage gebracht. Das kleine Land mit seinen nur 2,6 Mio. Einwohnern und dem niedrigsten BIP pro Kopf aller europäischen Länder nahm im europaweiten Vergleich die meisten Flüchtlinge in Relation zur eigenen Bevölkerung auf. Damit die Republik Moldau weiter standhalten kann, verpflichteten sich am 5. April 2022 insgesamt 47 internationale Geberländer, das Land mit über 659 Mio. EUR zu unterstützen.

Urban/KAS

"Solidarität und Einigkeit in Europa sind der Schlüssel zur Bewältigung der Kriegsfolgen“

Moldauische Ministerpräsidentin Natalia Gavrilița zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seit August 2021 führt Natalia Gavrilița als Ministerpräsidentin die Reformregierung der Republik Moldau. Aus Anlass einer internationalen Geberkonferenz reiste sie nach Berlin und warb gestern auf dem Europa-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür, ihr Land in der aktuellen Flüchtlingskrise infolge des Ukraine-Krieges zu unterstützen.

Alexandru Vdovicenco

"Die Bürgerinnen und Bürger in der Moldau wollen Reformen"

Moldauische Staatspräsidentin Maia Sandu zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im November letzten Jahres wurde Maia Sandu mit fast 58 Prozent der Stimmen zur Präsidentin der Republik Moldau gewählt. Gestern besuchte sie im Rahmen ihres Staatsbesuchs in Deutschland die Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wir wollen das Vertrauen der Bürger wieder aufbauen.“

Moldauische Ministerpräsidentin will Korruption bekämpfen und die Moldau näher an die EU rücken.

Die moldauische Ministerpräsidentin Maia Sandu will eine Zeitenwende in ihrem Land herbeiführen. „Wir müssen schnelle Ergebnisse schaffen“, sagte sie bei ihrem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung am Dienstag.

Conferinţa “Politica pentru tineri și tinerii pentru politică – mai multe șanse și un viitor mai bun"

Pe 16.03.2018 s-a desfăşurat Conferinţa cu titlul “Politica pentru tineri și tinerii pentru politică – mai multe șanse și un viitor mai bun: în Republica Moldova și în Uniunea Europeană”. Vorbitori în cadrul evenimentului au fost: Andrianos Giannou, președinte al Tineretului Popular European (YEPP), Dan Perciun, președinte PAS Youth, Dinu Plîngău, președintele organizației de tineret a Platformei DA, Cristian Țîțanu, vicepreședinte al TLDM. Tinerii au dezbatut tematici importante din sfera politică, dar şi alte domenii de actualitate pentru tineri.

Financing of political parties in the Republic of Moldova: lessons learned in the Eastern Partnership

On December 14 - 15 2017, was held the national conference on “Financing of Political Parties in Moldova: Lessons Learned in the Eastern Partnership”.

Besuch der Vorsitzenden der moldauischen Partnerparteien in Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung fand im Zeitraum 26.-27. April 2017 in Berlin das Besucherprogramm mit der Beteiligung der Vorsitzenden der moldauischen Partnerparteien Maia Sandu (Partei Aktion und Solidarität PAS), Andrei Năstase (Partei Plattform Würde und Wahrheit, PPDA) und Viorel Cibotaru (Liberal-Demokratische Partei von Moldau, PLDM) statt.

Exzellenzschule Östliche Partnerschaft

Die Auftaktveranstaltung der mehrjährigen Exzellenzschule für Nachwuchskräfte in Politik, Recht, Zivilgesellschaft, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft aus der Östlichen Partnerschaft und Russland fand vom 8. bis zum 12. Dezember 2016 in Vilnius statt. Die Konferenz mit dem Titel “The European Union's Eastern Neighborhood: Chances and Perspectives” wurde durch das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit den Auslandsbüros Moldau und Rumänien durchgeführt.

Besuch von moldauischen Nachwuchspolitikern der Partnerpartei PPEM in Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchen in dieser Woche moldauische Nachwuchspolitiker der Partnerpartei PPEM im Rahmen eines Deutschlandseminars Berlin und Sachsen. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Sven-Joachim Irmer, Leiter des Auslandsbüros in Rumänien und der Republik Moldau, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Dr.Tobias Rüttershoff.

Norbert Beckmann-Dierkes erhält Orden der Republik Moldau

Für seine großen Verdienste um die Förderung der deutsch-moldauischen Beziehungen ist Norbert Beckmann-Dierkes, ehemaliger Länderreferent für Mittel- und Osteuropa und heutiger Leiter der Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lettland und Litauen, vom Präsidenten der Republik Moldau, Nicolae Timofti, ausgezeichnet worden.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 14 results.