Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

The Republic of Macedonia’s 2014 Presidential Elections Handbook - English edition

Second updated edition

The handbook gives an overview about the presidential elections 2014 as well as about the history of these elections in Macedonia, the electoral system, the candidates, the results, the campaign and findings about this year`s elections. The online pdf-edition of the handbook is available in Macedonian, Albanian and English language and can be downloaded free of charge from our web page.

The Republic of Macedonia’s 2014 Presidential Elections Handbook - Macedonian edition

Second updated edition

The handbook gives an overview about the presidential elections 2014 as well as about the history of these elections in Macedonia, the electoral system, the candidates, the results, the campaign and findings about this year`s elections. The online pdf-edition of the handbook is available in Macedonian, Albanian and English language and can be downloaded free of charge from our web page.

BATTERIES – DANGER OR OPPORTUNITY? ENERGY AND RESOURCE SAVINGS THROUGH BATTERIES RECYCLING (Albanian Version)

HANDBOOK

The handbook aims to support the municipalities to successfully implement the Law on batteries and accumulators and waste batteries and accumulators.

BATTERIES – DANGER OR OPPORTUNITY? ENERGY AND RESOURCE SAVINGS THROUGH BATTERIES RECYCLING (Macedonian Version)

HANDBOOK

The handbook aims to support the municipalities to successfully implement the Law on batteries and accumulators and waste batteries and accumulators.

Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Mazedonien

Doppelsieg für die Regierungspartei

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 27. April 2014 hat die Regierungspartei VMRO-DPMNE einen Doppelsieg errungen. Nach ersten offiziellen Ergebnissen konnte sie 61 von 123 Sitzen im mazedonischen Parlament gewinnen und ihr bisheriger Koalitionspartner, die albanische Minderheitenpartei DUI schnitt mit 19 Sitzen auch besser ab als bei den letzten vorgezogenen Neuwahlen vor drei Jahren.

Erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Mazedonien

Endgültige Entscheidung in zwei Wochen

Am 13. April 2014 fand in Mazedonien die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt, aus der nach ersten Ergebnissen der bisherige Amtsinhaber Gjorge Ivanov, der Kandidat der Regierungspartei VMRO-DPMNE, als Sieger hervor ging, gefolgt vom Kandidaten der sozialdemokratischen Opposition, Stevo Pendarovski. Die endgültige Entscheidung über das Amt des Staatspräsidenten fällt nun in zwei Wochen in einer Stichwahl.

Handbuch Präsidentschaftswahlen 2014 in der Republik Mazedonien

Das Handbuch zu den Präsidentschaftswahlen 2014 in der Republik Mazedonien, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Institut for Democracy - Societas Civilis, herausgegeben wird, präsentiert eine Überblick über den Präsidentschaftswahlen 2014 als auch über die Geschichte der Präsidentschaftswahlen in Mazedonien, das Wahlsystem für die Präsidentschaftswahlen sowie Informationen über die aktuellen Kandidaten für Präsidenten.

Mazedonien vor Präsidentschafts- und Parlamentswahlen

Vorgezogene Neuwahlen nach Ablöse des Parlaments

Am 05. März 2014 wurde das Parlament Mazedoniens (Sobranie) vorzeitig aufgelöst. Vorgezogene Neuwahlen sollen es nun am 27. April 2014 geben. Dem Tag der Stichwahl der mazedonischen Präsidentschaftswahlen, die ebenfalls am 13.04. (erste Runde) und 27. April stattfinden werden.

Leadership and Institutions: Legitimacy and the Balance of Power between Institutions in the Political System

Political Quarterly - POLITICAL TOUGHT 45

The essays in the newest issue of the magazine Politicka misla analyse, aside from the global concepts, the local reality, contextualizing the theoretical debates related to the leadership and the political system, particularly in the Macedonian context.

JUDICIAL COOPERATION IN CRIMINAL MATTERS AND ALIGNMENT WITH THE EU ACQUIS (English Version)

Short analytical report: State of play and future steps

The publication is a result of a joint cooperation of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), the Association for Development Initiatives "Zenith" and Prof. Dr. Gordana Lazhetikj Buzharovska from the Iustinianus Primus Faculty of Law – Skopje.