Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Media and freedom of expression

The topic of the new edition of the quarterly Politiska Misla is 'Media and freedom of expression'. It deals with the current situation of the media landscape in the Republic of Macedonia. Democracy does not exist without a free and independent media. The right for the freedom of expression that is established in modern constitutions needs to be defended constantly. In this new edition of the quarterly state officials and experts in the field of media in Macedonia are discussing their views on the challenges and perspectives of the country’s media landscape.

Spannungen in Mazedonien

Am Vorabend des orthodoxen Osterfestes wurden in der mazedonischen Hauptstadt Skopje fünf Männer, mazedonisch-slawischer Herkunft, kaltblütig von Unbekannten ermordet. Die Tat überschattet das ohnehin sehr gespannte Verhältnis zwischen den verschiedenen Ethnien in Mazedonien. Es zeigt deutlich, wie viel Konfliktpotential sich aufgestaut hat. Die Polizei hat am vergangenen Wochenende groß angelegte Razzien in Skopje durchgeführt. Dabei wurden 20 Personen, denen ein radikal islamischer Hintergrund nachgesagt wird, verhaftet und sowohl Waffen als auch Propagandamaterial sicher gestellt.

Orthodoxes Osterfest von Gewalt überschattet

Das Wochenende des orthodoxen Osterfestes in Mazedonien wurde von Gewalt überschattet. Am vergangenen Freitag fand man in einem Stadtteil von Skopje fünf Leichen von Mazedoniern slawischen Ursprungs. Bei den Getöteten handelt es sich nach Angaben der Polizei um vier Schüler im Alter von 18 - 20 Jahren und einen 45 Jahre alten Mann.

The Future of the Euro : Challenges for financial stability

This new issue of our quarterly “Political Thought” offers some interesting “input” for the analysis of the situation in Europe and what it means for the financial stability of our continent. The authors examine the issue of the financial and economic crisis from different point of views and give an oversight of what happened so far and what could be done to fight the crisis. The different articles reflect the current political developments offering space for a public debate.

Vereinbarungen zur regionalen Kooperation zwischen Kosovo und Serbien

Am 24. Februar 2012, noch rechtzeitig vor dem nächsten EU-Gipfel, haben Serbien und Kosovo unter Vermittlung der Europäischen Union eine Vereinbarung über die regionale Kooperation abgeschlossen. Der Streit über die Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovos wurde damit nicht beigelegt, aber Vereinbarungen zur Regelung von Kosovos Auftreten bei internationalen Verhandlungen und Grenzkontrollen getroffen.

Lustrationsprozess in Mazedonien wieder auf dem Prüfstand

Das mazedonische Verfassungsgericht hat am 25.01.2012 dreizehn Artikel des Gesetzes über die Festsetzung von zusätzlichen Bedingungen bei der Ausübung einer öffentlichen Funktion (Lustrationsgesetz) vorläufig ausgesetzt. Diese gesetzlichen Regelungen betreffen den Zeitraum der Gültigkeit des Gesetzes sowie auch die Gruppen von Bürgern, die mit dem Gesetz erfasst werden sollen und somit einer Prüfung ihrer eventuellen unrechtmäßigen Zusammenarbeit mit den ehemaligen Geheimdiensten unterliegen.

Conclusions of the conference STRATEGIES ON REGIONAL ENERGY SECURITY-ENERGY POLICY IN TIMES OF CLIMATE CHANGE

held on 12.-13.12.2011 in Bitola, Republic of Macedonia

On the occasion of promoting the latest issue of the magazine “Political thought” titled “Strategies for Regional Energy Security”, the Konrad Adenauer Stiftung in cooperation with the Institute for Democracy “Societas Civilis” Skopje and the NGO FRONT 21/42 organized an international conference with the title “Strategies for Regional Energy Se-curity-Energy Policy in Times of Climate Changes” in Bitola on 12-13 December 2011. In the following a summary of the main standpoints, conclusions and recommendations of the participants is given.

Schlussfolgerungen der Konferenz Strategien der regionalen Energiesicherheit - Energiepolitik in Zeiten des Klimawandels

durchgeführt am 12.-13.12.2011 in Bitola, Republik Mazedonien

Anlässlich der Vorstellung der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Politicka Misla" mit dem Titel "Strategien zur Sicherung der regionalen Energieversorgung" organisierte die Konrad Adenauer Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institute for Democracy 'Societas Civilis' und die NGO FRONT 21/42 am 12-13.12.2011 in Bitola eine internationale Konferenz mit dem Titel "Strategien für regionale Energiesicherheit - Energiepolitik in Zeiten des Klimawandels". Als Ergebnis der Konferenz finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Standpunkte, Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Teilnehmer.

Strategies for Regional Energy Security

The articles in this issue of Politička misla refl ect the ongoing discussion on climate change, energy strategies and environment protection and they show that environmental and climate protection is not just a regulatory issue. It is fi rst and foremost a responsibility to protect the whole of creation.

Internationaler Gerichtshof stärkt Position Mazedoniens

Der internationale Gerichtshof in Den Haag hat Mazedonien im Streit mit Griechenland den Rücken gestärkt. Die Den Haager Richter bestätigten mit ihrem Urteil, dass Griechenland gegen Artikel 11 des Interimsabkommens verstoßen habe und den NATO-Beitritt Mazedoniens im Jahr 2008 nicht aufgrund des Namens „Republik Mazedonien“ hätte verhindern dürfen.