Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Conversation
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Expert talk
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Unser diesjähriges Dormagener Gespräch beschäftigt sich mit dem brandaktuellen Thema Energie und Energieversorgung.
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Reading
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
fully bookedDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Lecture
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Seminar
Generationenmanagement in der Politik
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Event
fully booked50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Online-Seminar
fully bookedDie Reform des EU-Emissionshandelssystems
Auswirkungen auf den Klimaschutz und auf unsere Region
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Silvia Rabethge
Zukunftsfrauen Folge #20
Online-Seminar
Ohne Kompass?
Europäische Autonomie zwischen Vision und Realität
Ist Europa bereit und fähig, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand, den european way of life, zu schützen und zu verteidigen?
Lecture
Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag
Wir feiern den Bonner Bürger - und somit eine der bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Wirtschaftsgeschichte!
Salomon Oppenheim jr.: Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.
Online-Seminar
fully bookedPolitik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Event
Unsere Stimme für die Demokratie! Politische Bildung in Westfalen
Veranstaltung anlässlich 50 Jahre Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
JugendpolitikTag #Respekt
In Kooperation mit der Europäischen Stiftung Aachener Dom
MitDenken, MitReden, MitGestalten - unter diesem Motto steht unser nächster JugendpolitikTag zum Thema "#Respekt" am 13. Juni 2022 in Aachen.