Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
An den Grenzen von Freiheit und Sicherheit
Aktuelle Debatten in Deutschland und Frankreich
Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen im Namen der Sicherheit gehen?
Online-Seminar
Forum der Verständigung I: Gesellschaft und Gerechtigkeit
Digitales Forum – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutschlandforschung an der Ruhr-Universität Bochum
Online-Seminar
fully bookedStark in Führung bleiben
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Online-Seminar
fully bookedGrundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
canceledInnovationen in der Sozialpolitik – Innovationen der Sozialen Marktwirtschaft!
Sozialpolitische Zukunftsfragen im Spiegel der Sozialen Marktwirtschaft
Mit diesem Seminar möchten wir der Frage nachgehen, was uns die Soziale Marktwirtschaft dies- und jenseits von Angebot und Nachfrage zu den aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen sagen kann: Welche Innovationen benötigen wir auf diesem Feld von Pflege, Rente, Sozialarbeit, aber auch mit Blick auf die elementaren Grundfragen der Christlichen Demokratie?
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Discussion
Demokratie braucht Demokraten! Ist unser Land in guter Verfassung?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
Der Rechtsextremismus im Fokus des Verfassungsschutzes
Digitaler Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem ersten digitalen "Talk im Bahnhof" sprechen wir mit dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang.
Online-Seminar
fully bookedDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Discussion
Zwischen Anpassung und Widerstand - Leben in der DDR
Kreis Düren im Gespräch
In unserer digitalen Veranstaltung berichtet Roland Jahn von seinen Erfahrungen mit dem System der DDR.
Reading
Lesung mit Kerstin Hensel
Ein literarischer Spaziergang
Wir freuen uns, Sie zu einer weiteren studio online Lesung einzuladen.
Discussion
Transatlantic Perspectives on Old and New Antisemitism (in englischer Sprache)
A German-American Discussion
Was "alter" Antisemitimus ist, ist bekannt. Er kommt in Deutschland und in den USA in rechtsextremen Milieus wieder stärker zur Geltung. Weniger klar ist, was mit "neuer" Antisemitismus gemeint ist. In einer digitalen Diskussion mit zwei amerikanischen Expert*innen und einem deutschen Journalisten versuchen wir, die heutige Vielfältigkeit der Juden- und Israelfeindlichkeit darzustellen.
Discussion
"Zusammenhalt stärken! Miteinander füreinander im Ehrenamt"
Digitales Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
In unserem 1. digitalen Neusser Stadtgespräch diskutieren wir über die Zukunft des Ehrenamtes.
Discussion
Jugend und Corona: eine vergessene Generation?
Digitale Veranstaltungsreihe "Wer sind wir in einer Pandemie?"
Die 4. Folge unserer Pandemiereihe legt den Fokus auf die Situation der Jugend während und nach Corona.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Discussion
FrauSein – „Wer kehrt die Scherben der gläsernen Decke auf?“
Folge 2 der digitalen Reihe FrauSein mit Miedya Mahmod
FrauSein bedeutet uns allen etwas Anderes – und wir möchten jeden Monat einer anderen Frau die Möglichkeit geben, ihre Gedanken, Erfahrungen und Eindrücke zum Thema „FrauSein“ mit Ihnen und Euch zu diskutieren. FrauSein, das bedeutet für Miedya Mahmod: Widerstand. Dass sie aus sogenannten ‚prekären Verhältnissen‘ kommt– migrantifiziert, sexualisiert, marginalisiert– wusste sie, noch bevor sie die Worte dafür hatte. Aber Widerstand leisten, das ist eine Arbeit, für die man gleichzeitig oft selbst den Preis zahlt. In ihrem Beitrag zu unserer Veranstaltungsreihe berichtet sie über eine Biographie, die vielfältig gebrochen ist und wie sie es geschafft hat, sich dadurch nicht mehr selbst als Gebrochene zu sehen.
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben…
#Zukunftsfrauen Folge 6
Ein Podcast mit Anabel Ternès von Hattburg
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Book presentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
fully bookedSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?