Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Expert conference
Unbegleitet minderjährige Ausländer in Deutschland
eine Herausforderung für Kommunen und das Ehrenamt
Diese Fachtagung der KommunalAkademie der KAS behandelt grundlegende Aspekte im Umgang mit minderjährigen Ausländern/Flüchtlingen in Deutschland, von den rechtlichen Grundlagen über die Standards bis hin zu Fragen der Traumabehandlung.
Lecture
"Elektromobilität. Chancen. Perspektiven. Der StreetScooter auf dem Vormarsch."
Kreis Düren im Gespräch
Mit der Elektromobilität deutet sich im Verkehrsbereich eine technologische Zeitenwende an, die der maßgebliche Baustein einer nachhaltigen Mobilität sein könnte. Wir diskutieren mit dem Entwickler des "StreetScooters", Professor Achim Kampker.
Event
fully bookedBRÜSSEL ERFAHREN: DAS HERZ DER EUROPÄISCHEN UNION
Studienfahrt nach Brüssel
Das Herz der Europäischen Union Brüssel und Europapolitik hautnah erleben: wir besuchen die Europäische Kommission, das Europaparlament und informieren uns über den Verbraucherschutz in der EU.
Workshop
klar.souverän.authentisch: Wie Sie sich wirkungsvoll präsentieren ohne sich zu verbiegen
Fachseminar für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW
Ein Seminar für Gleichstellungsbeauftragte, die wirkungsvoll und überzeugend präsentieren und dabei authentisch bleiben wollen.
Lecture
Europa aktuell! Weniger Verschwendung von Lebensmitteln, mehr Lebensmittelsicherheit!
Wie gehen wir sinnvoll mit unseren Ressourcen um?
Nach Schätzungen des WWFs werden allein in Deutschland jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Seminar
Die Bundesrepublik Deutschland - Von der Teilung zur Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik 1949 nach Bonn. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft.
Lecture
Russlands Zukunft nach der Wahl
An Russland und seinem Präsidenten scheiden sich die Geister. Am 18. März stellt sich Wladimir Putin erneut dem Votum der Bürger.
Workshop
fully bookedInterkulturelle Begegnungen - Interreligiöser Dialog in Schulen zum Thema Judentum
Fünf Schulveranstaltungen
Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist der 27. Januar – der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz – seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Workshop
Aktuelle Trends in der politischen Kommunikation
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Unser Workshop zeigt Ihnen neue Strategien, mit denen die Bürger für den Dialog mit der Politik gewonnen werden können. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie unter fachlicher Anleitung eigene Strategien für Ihre Projekte.
Lecture
Internetnutzung durch Senioren
Chancen und Gefahren
Zu alt fürs Netz? - Blogger, Influencer, soziale Netzwerke,Online-Shopping & Banking.... Noch vor zehn, fünfzehn Jahren waren diese Begriffe für vieleMenschen noch Fremdworte oder Themen, mit denen sich allenfalls jungeLeute befassten.