Events

Today

Feb

2023

-

Jun

2023

fully booked
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf

Mar

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

fully booked

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Expert talk

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Conversation

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Workshop

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie

in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Discussion

"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."

Stasi - die Geheimpolizei der DDR

Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.

Lecture

Was bleibt vom Synodalen Weg?

Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld

Seminar

Minderheitenschutz in der EU

Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik

Event

60 Jahre Élysée-Vertrag

Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.

Reading

Freundschaft trotz Mauern

Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest

Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 27 results.

Workshop

Aktuelle Trends in der politischen Kommunikation

- Workshop zur politischen Kommunikation -

Unser Workshop zeigt Ihnen neue Strategien, mit denen die Bürger für den Dialog mit der Politik gewonnen werden können. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie unter fachlicher Anleitung eigene Strategien für Ihre Projekte.

Discussion

Wird unsere Demokratie von politischem Extremismus und Terrorismus bedroht?

Kreis Düren im Gespräch

Wie sicher fühlt sich Deutschland? Die Wahrnehmungvon Sicherheit ändert sich. Trotz dervergangenenTerroranschläge ist Deutschlandaber eines der sichersten Länder der Welt.

Discussion

Innere Sicherheit

... im Spannungsbogen von äußerer Bedrohungslage und subjektivem Sicherheitsempfinden

Bundesweit wurde der Wandel des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg diskutiert. Zeit für einen Faktencheck, Projektvorschläge und gemeinsamen Austausch.

Lecture

Konrad Adenauer - Ein Rheinländer zwischen Deutschland und Frankreich

Kooperationsveranstaltung mit dem Institut français Köln

Rheinländer, Oberbürgermeister von Köln, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und Gründungsvater Europas. Begleiten Sie uns zu seinem 50. Todestag auf eine Zeitreise. Wer war Konrad Adenauer und welches Erbe hat er uns hinterlassen?

Discussion

Beste Bildung - was soll Schule leisten?

Diskutieren Sie mit uns über die Perspektiven Nordrhein-Westfalens im Zukunftsfeld Bildung. Was können Schulen mit Unterstützung von Eltern, Politik, Wissenschaft und Verbänden gemeinsam zum Wohle unserer Kinder und unserer Gesellschaft leisten?

Seminar

SMARTe Kampagnen - Einführung in die Kampagnenpraxis

Webinar

Kampagnen bestehen aus riesigen Plakaten, TV-Spots und Kinowerbung. Doch in Ehrenamt, Politik und Gesellschaft werden täglich Kampagnen geplant, organisiert und durchgeführt, die mit geringem Budget auskommen und auf Hochglanzprospekte verzichten.

Workshop

fully booked

Konfliktmanagement: schwierige Situationen im Verband meistern!

Seminar für Frauen im Ehrenmat

Workshop zum Umgang mit Krisenherden und -themen und entsprechenden Bewältigungsstrategien

Workshop

fully booked

Schreibwerkstatt: klare kurze Texte

Alle glauben, schreiben zu können – vor allem diejenigen, die es beruflich tun. Dass aber sogar viele Presse-Profis ihre Probleme mit richtigem und gutem Deutsch haben, beweisen Pressemitteilungen und Zeitungsartikel jeden Tag.

Discussion

Terrorgefahr in Deutschland: Wie sicher leben wir?

Köln & Köpfe

Deutschland steht vor großen Herausforderungen:die Bekämpfung von Fluchtursachen, die Aufdeckungmöglicher Gefährdungen durch Extremisten undauch die Verhinderung weiterer Terroranschläge –die objektive Sicherheitslage hat sich verändert.

Discussion

Mein Europa!

Die europäische Einigung ist das größte Friedenswerk derGeschichte. Ein Kontinent, dessen Geschichte geprägt istvon Krieg, Zerstörung und Vertreibung, steht heute fürdie Verteidigung gemeinsamer universeller Werte.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

KAS

Freiheit braucht Sicherheit

In der Reihe "Köln & Köpfe" sprachen Serap Güler und Roderich Kiesewetter über den Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

Die Energiekrise – Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung

Franz-Meyers-Forum

„Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende in die Mitte unseres gesellschaftlichen Lebens gerückt: Dass Energie uns jetzt, mehr denn je, alle betrifft, lässt sich nicht mehr bestreiten.“ Mit diesen Worten leitete die Leiterin des Regionalbüros Rheinland, Simone Gerhards, das diesjährigen Franz-Meyers-Forum in Mönchengladbach ein. In ihrer Ansprache lud sie die Gäste dazu ein, sich aktiv an den Debatten zu beteiligen und gemeinsam mit den Vortragenden und Moderatorin Ann-Kathrin Krügel über die wichtigsten Fragen der Energieversorgung zu diskutieren.

Ingo Espenschied

Was Adenauer und de Gaulle den Schülerinnen und Schülern im Jahr 2023 noch zu sagen haben?

Schulveranstaltungen zum Élysée-Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit

60 Jahre Élysée-Vertrag in 60 fesselnden Minuten.

KAS/Frank Homann

75 Jahre Israel: Land der Vielfalt, Land der Innovation, Land der Kontroversen

Jahresauftaktveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus aus Anlass des 147. Geburtstages von Konrad Adenauer

Soviel kann man jetzt schon vorwegnehmen: An diesem Tag haben die Gäste auf dem Petersberg über Bonn in hohem Maße Vielfalt erlebt, von Innovationen gehört, und Kontroversen wurden ihnen nicht vorenthalten. Man sollte ja vorsichtig sein mit der eigenen Euphorie, aber ein solches Feuerwerk von Tiefsinn, Witz und Weitblick hat der Berichterstatter und mit ihm die 300 Gäste schon lange nicht mehr erlebt. Wer nicht begeistert wurde, war nicht dabei. Aber der Reihe nach!

Martin Reuber

Stresstest für die liberalen Demokratien

Argumente gegen die totalitäre Versuchung

Was ist an den Vorwürfen gegen die liberalen Demokratien, sie seien nicht effizient genug und zu langsam, dran? Sind die autoritären politischen Modelle den Demokratien tatsächlich überlegen?

Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität

Vortrag von Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank a.D., zum 125. Geburtstag von Ludwig Erhard

Zum Abschluss des Ludwig-Erhard-Jahres 2022 sprach der frühere Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, an der Universität zu Köln über die Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität.

KAS

Eine neue Zukunft für den Westen

„Die neue WeltUNordung. Wie sich der Westen selbst zerstört“ - das Buch von Prof. Peter R. Neumann stand im Mittelpunkt. Es scheut keine schonungslose Bestandsaufnahme, aber eröffnet auch Lösungsansätze und Handlungsoptionen, um zu eigener Stärke zurückzufinden.