Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Conversation
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Discussion
Perspektiven NRW
Unsere Sicherheit - Fakten, Orientierung, Perspektiven
Das Thema der inneren Sicherheit ist derzeit vermehrt Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Ein Thema, an dem sich kontroverse Meinungen reiben und welches einer sachlichen Auseinandersetzung bedarf.
Discussion
Konrad Adenauer - Staatsmann und Demokrat
Talk im Bahnhof
Neben spektakulären Erfolgen offenbart der Blickauf Konrad Adenauer auch Widersprüche undKontroversen.Staatsmann, Aussöhnungspolitiker,Gründungsvater Europas oder Kanzlerdemokratund Patriarch – wer war Konrad Adenauer?
Workshop
Politik im Social Web: Trends 2017.
2017 ist Wahljahr. Für Wählerinnen und Wähler gehören Social Media zu ihrem Alltag. Dadurch sind Facebook, Twitter, Instagram oder Snapchat zu einem unverzichtbaren Teil der politischen Kommunikation geworden.
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.)
Workshop
fully bookedWie motiviere ich Frauen für eine engagierte Mitarbeit im Verband?
Intensivworkshop für Landfrauen
In diesem Workshop erarbeiten wir, wie wir die richtige Ansprache, Überzeugung und Projektplanung zur aktiven Mitarbeit finden.
Discussion
Beste Bildung - was soll Schule leisten?
Diskutieren Sie mit uns über die Perspektiven Nordrhein-Westfalens im Zukunftsfeld Bildung. Was können Schulen mit Unterstützung von Eltern, Politik, Wissenschaft und Verbänden gemeinsam zum Wohle unserer Kinder und unserer Gesellschaft leisten?
Seminar
Grundlagen des Konfliktmanagements
Webinar
Sind Sie konfliktfreudig? Oder sind Konflikte für Sie eher ein Übel, das so gar keinen Sinn erfüllt?
Workshop
Personal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
fully bookedPraxisworkshop Pressearbeit
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Workshop
fully bookedDigitale Strategie in der Politik
Eine Einführung
2017 ist Wahljahr. Für Wählerinnen und Wähler gehören Newsletter, Messenger wie WhatsApp und Social Media zu ihrem Alltag. Digitale Kanäle sind dadurch zu einem unverzichtbaren Teil der politischen Kommunikation geworden.