Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mar
28
2023
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Seminar
fully bookedTTIP - Chancen und Herausforderungen des Freihandelsabkommens
Seit einiger Zeit sorgen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen für kontroverse Diskussionen und hitzige Debatten. Themen wie die befürchtete Absenkung von Standards und das sogenannte „Chlorhühnchen“ verunsichern die Menschen.
Study and Information Program
fully bookedNie mehr vergessen!
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen und Schüler des Walburgisgymnasiums Menden nach Krakau und Auschwitz.
Lecture
Wasserwerk - Gespräch zum Tag der Deutschen Einheit
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit laden wir sehr herzlich zum jährlichen Wasserwerkgespräch ein. Dr. Norbert Röttgen referiert über die außenpolitischen Herausforderungen Deutschlands. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
Study and Information Program
fully bookedNie mehr vergessen!
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen und Schüler des Priv. Mauritius-Gymnasiums Büren nach Krakau und Auschwitz.
Discussion
"Welches Land wollen wir sein?"
Wir führen eine bundesweite Debatte nun auch in Düsseldorf weiter.
Flüchtende Menschen in Europa, von Terror bedrohte Städte gleich nebenan. Wie können, ja sollen kommende Generationen angesichts der weltpolitischen Lage leben? Welchem Leitbild folgen wir, brauchen wir ein neues?
Seminar
Die Verbesserung des Ich -
Chancen und Risiken der Selbstoptimierung
Wir setzen uns mit den Erfolgsversprechen von Selbstoptimierungstechnologien in Wissenschaft und Wirtschaft auseinander. Eine Zukunftswerkstatt für Abiturienten und Studenten.
Seminar
Die DDR: Mythos und Wirklichkeit
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert ist die DDR von der politischen Landkarte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung zusehends. Es gilt daher stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos, was war Wirklichkeit?
Workshop
Gewusst wie: ehrenamtliche Pressearbeit professionell gestalten
Professionell engagiert - Vereinsmanagement in der Praxis
Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in der lokalen/regionalen Presse? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.
Seminar
Neue Kommunikationstechniken für Senioren - Workshop Smartphone mit Android-Betriebssystem
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Workshop
Politisches Netzwerken
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Funktionierende Netzwerke sind heute unverzichtbar geworden und durch nichts adäquat zu ersetzen. Sie bieten ihren Mitgliedern die Chance, Kontakte zu knüpfen, Wissen zu gewinnen und für eigene Ideen und Projekte effizient und zielgenau zu werben.