Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Conversation
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Seminar
Online-Crashkurs Pressearbeit
Webinar
In kurzer Zeit das Allerwichtigste: In diesem Webinar lernen Sie, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt. Im Mittelpunkt steht dabei die Pressemitteilung.
Seminar
fully bookedDie DDR: Mythos und Wirklichkeit
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert ist die DDR von der politischen Landkarte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung zusehends. Es gilt daher stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos, was war Wirklichkeit?
Seminar
Neue Kommunikationstechniken für Senioren - Schwerpunkt Smartphones mit Betriebssystem Android
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Seminar
Die Zukunft der Volksparteien
Seminar zur politischen Kommunikation
Die Auflösung der Milieus, die zunehmende Komplexität der Politik und die Forderung nach Beteiligung stellen die Volksparteien vor neue Herausforderungen. Wie diese zu bewältigen sind, darüber wollen wir und unsere Experten mit Ihnen diskutieren.
Seminar
fully bookedProjekttage "gegen Rechtsextremismus"
Seminar zur Rechtsextremismusprävention mit Dr. Rudolf van Hüllen für Schülerinnen und -Schülern des Carl-Humann-Gymnasiums in Essen.
Lecture
Wie sozial dürfen (sollen) Steuern sein?
Wie fair verteilt unser Steuersystem die Lasten der Finanzierung unseres Gemeinwesens?
Seminar
Liberté, Egalité, Fraternité! - Europa, eine runde Sache?
Jugendcamp zur Fußball Europameisterschaft
Im Juni 2016 ist es wieder soweit: Es ist Fußball-EM! In einem außergewöhnlichen Event verknüpft die Konrad-Adenauer-Stiftung den beliebtesten Sport der Europäer mit der einzigartigen Möglichkeit sich mit dem Thema Europa auseinanderzusetzen.
Workshop
fully bookedCommunity Management: Online- Communities entwickeln und betreuen
Nur durch Interaktion generiert man einen Mehrwert für seine Nutzer. Aberwelche Regeln und Fähigkeiten sollte man einüben um die eigene Kommunikationso zu strukturieren, dass dieser Mehrwert auf allen Seiten geschaffenwird?
Workshop
Die Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Workshop
Europa muss sich neu erfinden -
Die Antwort Europas auf die Flüchtlingskrise
Während Europa noch um eine gemeinsame politische Antwort auf die Flüchtlingskrise ringt, blicken wir mit unserer Zukunftswerkstatt auf die Ursachen und die Folgen der Flüchtlingskrise.