Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Jan
05
2022
Dec
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Jun
28
2022
Jul
02
2022
50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Online-Seminar
fully bookedSocial Media in der Kommunalpolitik
Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Workshop
Tag des Ehrenamtes: Engagement 4.0
Wie digital ist die Zukunft des Ehrenamtes?
In interaktiven Workshops tauschen wir uns rund um das Thema Ehrenamt und Digitalisierung aus und bearbeiten gemeinsam aktuelle Fragestellungen.
Reading
Lesung aus "Die Wandelbaren": Ausführungen zu Heimat und Identität
Die Veranstaltung ist Teil der Russlanddeutschen Kulturtage 2021
Die Schriftstellerin Eleonora Hummel liest aus ihrem Roman "Die Wandelbaren" und diskutiert im Anschluss mit Ihnen zur Bedeutung von Heimat und Identität.
Discussion
Lehren aus der Pandemie (jetzt ONLINE)
Brauchen wir mehr Europa in der Gesundheitspolitik?
Die Corona-Pandemie war und ist noch immer ein Belastungstest für die nationalen Gesundheitssysteme und die Gesundheitspolitik der Mitgliedstaaten. Sie hat deren Schwächen schonungslos offen gelegt.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Training für eine starke Kommunalpolitik
Vorbereitet auf Hass und Bedrohung in Amt und Privatleben
Dieser circa zweieinhalb stündige Workshop dient der Sensibilisierung, Vermittlung wichtiger Informationen, Klärung von Verhaltensregeln und Aufzeigen von Hilfeangeboten für Ehrenamtler in der Kommunalpolitik.
Seminar
canceledDie Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Ministerin Ina Scharrenbach
Zukunftsfrauen Folge #13
Live stream
FrauSein - "Ich bin ich & das ist wunderbar!"
Folge 8 der digitalen Reihe mit Georgine Kellermann
FrauSein bedeutet uns allen etwas Anderes – und wir möchten jeden Monat einer anderen Frau die Möglichkeit geben, ihre Gedanken, Erfahrungen und Eindrücke zum Thema „FrauSein“ mit Ihnen und Euch zu diskutieren.