Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Conversation
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Event
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Frauenkolleg
Frauen 2016+ - Wie wollen wir in Zukunft leben?
Das Frauenkolleg feiert Geburtstag! 25 Jahre Kompetenzförderung sind ein Erfolgsmodell! Viele tausend Frauen haben das bundesweite Angebot besucht und Verantwortung in der Gesellschaft übernommen. Doch wie starten wir erfolgreich in die Zukunft?
Study and Information Program
Konrad Adenauer in Cadenabbia
Cadenabbia kann zu Recht als Adenauers liebster Urlaubsort bezeichnet werden. Doch reine Erholungsurlaube waren dies nicht. Er traf hier wichtige politische Entscheidungen. Nach seiner aktiven politischen Tätigkeit entstanden hier Teile der Memoiren.
Study and Information Program
fully bookedEuropa in der Nachbarschaft: Europäische Förderprojekte - Strukturwandel in der Region Ruhr
Der Strukturwandel des Ruhrgebietes wird im Rahmen des Seminares wird kennengelernt und erfahrbar gemacht.
Lecture
Die EU im Spannungsfeld von offenen Grenzen und einer "Festung Europa"
Das Montagsgespräch in Dortmund
Das Regionalbüro Westfalen und die Auslandsgesellschaft NRW laden anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni zum Montagsgespräch über die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union ein.
Seminar
Stresstest für Europa?
Müssen die Europäer ihre Migrationspolitik überdenken?
Der Flüchtlingsstrom hat die europäischen Staaten an die Grenze ihres politischen Willens und ihrer Belastbarkeit geführt. Wenn die Lösung aber nicht im nationalen Egoismus zu finden ist, was dann?
Seminar
fully booked„Alle gegen einen“ – Mobbing in Schulen und im Netz
Schlüsselkompetenzen zur Prävention von Konflikteskalation und Mobbing
Seminar zum Thema Mobbing und Konfliktmanagement für Oberstufenschülerinnen und -Schülern ab 16 Jahren. Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussion.
Seminar
fully booked„Alle gegen einen“ – Mobbing in Schulen und im Netz
Schlüsselkompetenzen zur Prävention von Konflikteskalation und Mobbing
Seminar zum Thema Mobbing und Konfliktmanagement für Oberstufenschülerinnen und -Schülern ab 16 Jahren. Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussion.
Event
Motorradtour 70 Jahre NRW: Was es prägt, was es eint
Politik auf zwei Rädern
Unter dem Leitthema „70 Jahre NRW“ sprechen wir an authentischen Orten mit authentischen Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kirche, Öffentliche Institutionen und Geschichte über dieses spannende und vielseitige Bundesland.
Seminar
Besprechungen effizient gestalten: Moderation und Sitzungsleitung
Professionell engagiert - Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Sitzungen sind wichtig zur gemeinsamen Abstimmung und Kommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sitzungen effizient planen und durchführen. Denn Zeit ist insbesondere für ehrenamtlich engagierte Menschen ein knappes Gut.
Workshop
Personal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.