Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Lecture
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-israelischen Beziehungen sind sicher ganz besondere Beziehungen.
Online-Seminar
fully bookedSocial Media in der Kommunalpolitik
Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Reading
»… und es wurde Licht!«
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"
Conversation
Die neue Einsamkeit!
Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?
Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Lecture
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
fully bookedJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Conversation
fully booked„Farbe im Grauen“
Alfred-Kantor-Workshop
"Aus der Vergangenheit lernen" ist das Motto dieses Workshops.
Workshop
Die eigene Webseite: Basiskurs Joomla
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnisse zur Erstellung der eigenen Homepage mit einem beliebten Content-Management-System (CMS).
Workshop
fully bookedDu & ich: Vorurteile abbauen, gemeinsam Integration gestalten
Jugendpolitiktag zum Thema Flucht
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Essen, Herrn Kufen, zum JugendpolitikTag in die Kreuzeskirche und das Unperfekthaus in Essen ein.
Seminar
Europa transparent
Finanz- und Flüchtlingskrise haben die EU und ihre Mitgliedstaaten in wenigen Jahre vor harte Belastungsproben gestellt. Wie geht es weiter? Wie muss sich Europa in den nächsten Jahren verändern, um diesen Herausforderungen Stand zu halten?
Seminar
Mitmachen - Mitreden - Mitgestalten: Seniorenvertretungen in der Kommune
Seniorenvertretungen und Seniorenräte gewinnen als Gremien der politischen Mitgestaltung in den Kommunen zunehmend an Bedeutung.In Ihrer Kommune existiert noch keine Seniorenvertretung oder hat nur eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten?
Workshop
canceledThemen für die Medien aufbereiten:
Schreib-Workshop zu Pressemitteilungen und Artikeln für Print & Online
Bei jedem Engagement für Demokratie und Gesellschaft, kommt es stets auch darauf an, andere Menschen für Ihre Themen und Ideen zu gewinnen. Deshalb müssen Sie sie verständlich und überzeugend erklären – idealerweise über die Medien.
Forum
Billiges Öl - Fluch oder Segen?
Benzin ist an deutschenTankstellen so billig wie seit Jahren nicht mehr.Nach Schätzungen sind in Deutschland die Energiekostenum bis zu 12 Mrd. Euro gesunken. Ein warmerSegen für die Verbraucher, die Wirtschaft und dieBinnenkonjunktur.
Discussion
Bundesstadt, bunte Stadt, buntes Land
Zuwanderung meistern, Integration fördern
Die Bonner Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel richtet den Blick auf die Herausforderungen von Zuwanderung und Integration.
Lecture
Montagsgespräch: Der Bär ist los!
Russland unter Putin: aktuelle Entwicklungen
WIEDER DA! Das Regionalbüro Westfalen bietet mit der Auslandsgesellschaft NRW die legendären Montagsgespräche zu internationalen Themen an. Die Moderation hat der ehemalige Bundestagsabgeordnete Erich G. Fritz
Seminar
fully booked140 Jahre Konrad Adenauer - eine Bilanz
Als Gründungskanzler legte Adenauer in der Außen- und Innenpolitik, der Wirtschafts- und Sozialpolitik unverzichtbare Grundlagen, die die zweite deutsche Demokratie zum Erfolg führten und die Bundesrepublik Deutschland bis heute prägen.