Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
fully booked"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Online-Seminar
fully bookedCrashkurs Instagram - Das Medium erfolgreich nutzen
Content, Tools und Organisation für euren/Ihren Kanal
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie 2021
Unser Angebot an kommunale Mandatsträger in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten etablierte und frisch gewählte Kommunalpolitiker nach 100 Tag „im Amt“ dabei unterstützen Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Mit unseren digitalen Seminaren machen wir dazu ein Angebot, mit welchem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise weiter vertiefen können.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
fully bookedErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Frauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
fully bookedGrundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Event
JugendpolitikTag zur Generationengerechtigkeit
Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten - Jetzt bist DU gefragt!
Unsere Gesellschaft geht uns alle an. Teilhaben und mitgestalten, um gemeinsam dazu beizutragen, dass niemand auf der Strecke bleibt - Melde Dich für DEINE Generation zu Wort!
Conversation
30 Jahre Mauerfall
Die friedliche Revolution und der Bezug zu heute
Gespräch mit Rainer Eppelmann und Prof. Dr. Klaus Töpfer
Lecture
30 Jahre nach dem Mauerfall
Ist eine Aufarbeitung der SED-Diktatur im vereinigten Deutschland gelungen und welche Bedrohung unserer Freiheit gibt es durch Rechts- und Linksextremisten im heutigen Europa?
Projekttag für junge Erwachsene mit Zeitzeugengespräch
Lecture
30 Jahre nach dem Mauerfall
Ist eine Aufarbeitung der SED-Diktatur im vereinigten Deutschland gelungen und welche Bedrohung unserer Freiheit gibt es durch Rechts- und Linksextremisten im heutigen Europa?
Projekttag für junge Erwachsene mit Zeitzeugengespräch
Conversation
30 Jahre Privatfernsehen -
Verblödung oder Erfolgsgeschichte?
„Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie“ heißt die Veranstaltungsreihe, die von der Volkshochschule Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wird.
Lecture
340 Millionen wählen ein Parlament: Ist Bürgernähe im neuen Europa noch möglich?
Vortrag zur Europawahl am 13. Juni
.
Seminar
40 Jahre DDR
Gründungsmythen, Aufstieg und Zusammenbruch
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten insbesondere Hintergründe, Organisation und Vermächtnis des Widerstands in der DDR.
Seminar
40 Jahre DDR
Gründungsmythen, Aufstieg und Zusammenbruch
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten insbesondere Hintergründe, Organisation und Vermächtnis des Widerstands in der DDR.
Lecture
40. Mühlenkreisgespräch
Eine Strategie für Europa: Sicherheit in der Energieversorgung
Eu-Kommissar Günther Oettinger berichtet über die europäischen Maßnahmen und Strategien zur Energieversorgung Europas.
Lecture
41. Mühlenkreisgespräch
Brauchen Christen eine Lobby in der Politik?!
Werte - Kirche - Politik. Immer wieder führen diese Begriffe zu Diskussionen in der Öffentlichkeit und in den Medien. Wir möchten mit dieser Veranstaltung einen Beitrag leisten, die Diskussionen zu versachlichen.
Book presentation
45 Jahre geteiltes Deutschland
Buchvorstellung
Jürgen Rüttgers stellt den ersten Band der "Geschichte des geteilten Deutschland" von Hubert Kleinert vor.