Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Jan
05
2022
Dec
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Jun
28
2022
Jul
02
2022
50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Online-Seminar
Was Europa jetzt braucht?
Deutsche und französische Vorschläge zur Modernisierung der Wirtschaft in Europa
Nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand in Einklang zu bringen, stellen zukünftig eine der größten Herausforderungen für die europäischen Staaten dar.
Discussion
fully bookedBlickpunkt Wirtschaft: Wie machen wir Deutschland fit für die Zukunft?
Online-Diskussion
Fit sein, heißt gesund sein. Wie aber ist es um den Fitnesszustand Deutschlands bestellt? In einem Diskussionsforum des Regionalbüros Westfalen fragen wir drei Experten nach ihren Visionen für unser Land.
Discussion
Zwischen Hasskommentaren und Fake News – Wie manipulationsanfällig ist die Bundestagswahl?
Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings MdB
Zu Gast in unserer Veranstaltungsreihe ist der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang.
Online-Seminar
Das Duell der Europameister
Was bedeutet Europa für Deutsche und Franzosen?
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Online-Seminar
fully bookedEnergieMachtKlima.
Ein Planspiel zur Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union
Die Europäische Union hat für die Erreichung ihrer Klimaziele ein straffes Programm erarbeitet. Im Rahmen des „Green Deals“ diskutieren die europäischen Partner über die Verringerung von Treibhausgasemissionen, den Ausbau von Energien aus erneuerbaren Quellen oder die Steigerung der Energieeffizienz. Doch wie kommen den Mitgliedsländer auf einen Nenner? Ein digitales Planspiel simuliert diesen Prozess.
Reading
"Der neu-deutsche Antisemit: Gehören Juden heute zu Deutschland? Ein persönliche Analyse."
"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
Beim digitalen "Talk im Bahnhof" liest Arye Sharurz Shalicar aus seinem neuen Buch und diskutiert mit Ihnen und dem Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling.
Online-Seminar
Mein Ehrenkodex heißt Grundgesetz! Der Kampf gegen die Clankriminalität
Innere Sicherheit in NRW, Teil 1
Nordrhein-Westfalen geht bei der Bekämpfung der Clankriminalität voran. Als bundesweit erste Behörde veröffentlichte das Landeskriminalamt NRW ein Lagebild zur Organisierten Kriminalität „ethnisch abgeschotteter Subkulturen“, wie es im Fachjargon heißt. Die jüngste Erkenntnis: Das Phänomen Clankriminalität ist größer und gefährlicher als bislang angenommen.
Forum
Wie erreichen wir eine nachhaltige Lebensweise?
Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufgesellschaft
Unsere Wegwerfgesellschaft stößt an ihre Grenzen. Die Zukunft gehört der Kreislaufgesellschaft. Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, die Umwelt zu schützen, wertvolle Ressourcen intelligent zu nutzen und zu schonen, müssen wir den Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Denn der reine Ausbau des bisherigen Recyclings von Altpapier, Altglas, Plastik oder Elektroschrott reicht dafür nicht aus.
Lecture
"Respekt!" mit Marius Jung
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
In unserem Neusser Kulturtreff ist dieses Mal der Kabarettist Marius Jung zu Gast und spricht über das Thema "Respekt".
Online-Seminar
Die Macht der Veränderung – Neue Herausforderungen in besonderen Zeiten angehen
Frauenkolleg
Im Rahmen des Frauenkollegs bieten wir das folgende digitale Seminar an: