Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Jan
05
2022
Dec
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Jun
28
2022
Jul
02
2022
50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Expert talk
fully bookedAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik III
Wasserstoff – eine wirkliche Alternative?!?
Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.
Online-Seminar
Belarus - Das Ringen um ein gemeinsames Verständnis von Europa
Belastungstest für die europäischen Werte: Ukraine, Belarus und Russland, 2. Folge
In der zweiten Veranstaltung der Reihe "Belastungstest für die europäischen Werte" blicken wir auf Belarus: Wohin wird sich das Land entwickeln?
Forum
Forum der Verständigung III: Nation und Europa
Digitales Forum – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutschlandforschung an der Ruhr-Universität Bochum
Event
Konrad-Adenauer-Foundation Open Day 2021
„Politics and trust“
The work of the Konrad-Adenauer-Foundation: focusing on participation, representation, security, and innovation.
Discussion
fully bookedTatort Straße!
Warum der Ton in unserer Gesellschaft rauer wird und was sich dagegen tun lässt
Digitale Diskussion – in Zusammenarbeit mit der Initiative für Respekt und Toleranz
Discussion
fully bookedDer Fußball als Instrument politischer Interessen?
Diskussion
Der Fußball bildet seit jeher eine Plattform für Diskussionen – sportlich, aber auch politisch. Nicht nur der Ausgang eines Spiels, strittige Schiedsrichterentscheidungen oder die Aufstellung eines Teams stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Vielmehr ist der Volkssport Nr. 1 in den Interessenbereich von politischen Akteuren und Investoren gerückt. Ist der Fußball nur noch ein Spielball? Wir diskutieren darüber.
Online-Seminar
fully booked10 Jahre „Arabischer Frühling“
Aufstand gegen die Despoten und enttäuschte Hoffnungen
Discussion
Biodiversität und Soziale Marktwirtschaft
Wie eine wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft dem effektiven Artenschutz dienen kann
Der Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft und in unseren Städten kann nicht ignoriert werden. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind gefordert, eine Strategie zu entwickeln, welche die langfristigen und wohlverstandenen Ziele von Natur- und Umweltschutz mit Lebensmittel- und Rohstoffproduktion auf Basis der Sozialen Marktwirtschaft in Einklang bringt.
Discussion
Geldpolitik und verantwortliche Geldanlage in Zeiten von Corona
"Kreis Düren im Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Thomas Rachel MdB
Unser 2. digitales "Kreis Düren im Gespräch" fragt nach Folgen und Handlungsoptionen der Geldpolitik in Pandemie-Zeiten.
Discussion
Sei nicht auf mute – wir wollen dich hören!
#demokratierelevant
Am 26. September ist Bundestagswahl. Aber wie war das noch mal mit der Erst- und Zweitstimme?
Warum gibt es Überhangmandate und wozu gibt es Wahlkreise?
Was darf der Deutsche Bundestag? Welche Rolle hat der Bundesrat?
Warum blicken alle mit so viel Spannung auf das Parteiensystem im Wandel?
Was kann ich mit einer einzelnen Stimme schon ausrichten?
Und warum engagieren sich Menschen überhaupt in der Politik?
All diese Fragen wollen wir mit Euch klären und diskutieren.
Der Abend richtet sich speziell an alle Interessierten zwischen 16 und 26.