Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
fully booked"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Lecture
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
fully bookedErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
fully bookedFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
fully bookedLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Reading
„Glaubenszeugen der Moderne - Was Edith Stein und andere uns heute erzählen können“
„Glaubenszeugen der Moderne“ stellt über 70 Männer und Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum vor, die heilig oder selig gesprochen wurden.
Reading
„Glaubenszeugen der Moderne - Was Edith Stein und andere uns heute erzählen können“
„Glaubenszeugen der Moderne“ stellt über 70 Männer und Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum vor, die heilig oder selig gesprochen wurden.
Seminar
„Gleichstellung: zwischen Anforderung, Angriff und Akzeptanz“
Wie stelle ich mich diesem Balanceakt?
Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Book presentation
„Great again?“
Die USA vor den Präsidentschaftswahlen
Online-Diskussion und Buchvorstellung
Expert talk
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon"
Online
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Conversation
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Lecture
canceled„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Conversation
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Conversation
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.
Conversation
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon." Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.