Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Discussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Discussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Discussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
fully bookedEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Digitale Ethik? Wo intelligente Maschinen unsere Ethik herausfordern
Kommende-Forum: Wirtschaft - Gesellschaft - Politik
Conversation
canceled„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Seminar
Teilhabe im ländlichen Raum – Chancen und Herausforderungen
Soziale Marktwirtschaft in der Praxis am Beispiel des südlichen Westfalens
In einem zweitägigem Kompaktseminar setzen wir uns mit den aktuellen ökonomischen Herausforderungen im ländlichen Raum auseinander - und nehmen konkrete Lösungsansätze für die Politik vor Ort in den Focus.
Seminar
fully bookedEingesperrt mit dem Traum von Freiheit: Politische Gefangene in der DDR
Inhaftiert in Hoheneck
Menschen, die sich dem System nicht ergeben wollten, oder sogar als Ausreisewillige identifiziert wurden, wurden überwacht, verfolgt und verhaftet. Für politisch Verfolgte hatte dies schwerwiegende Folgen. Die schwierige Aufarbeitung der zerstörten Lebenswege reicht bis in die heutige Zeit.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Discussion
Polen - unser unverstandener Nachbar?
Die Beziehungen Polens zu Deutschland gestalten sich immer schwieriger. In Deutschland wird auf den EU-Rechtsstandard verwiesen, in Polen auf die besondere Situation des Landes. In einer Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Kölner Presseclub e.V., dem Collegium Humanum und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln/Bonn beleuchten wir die Hintergründe der zunehmenden Entfremdung der Nachbarn und was dies mit den USA zu tun hat.
Seminar
Demokratie in der eigenen Stadt (er-)leben
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen aktiv die Kommunalpolitik kennen. Themen des Seminars sind unter anderem Fraktionssitzungen, Ratssitzungen, Verhandlungen, Beschlüsse und Pressearbeit.
Expert conference
Bürgerschaftliches Engagement für mehr Klimaresilienz
Wie profitiert die Kommune maximal?
Extreme Wetterereignisse (Starkregen, Hagel, Sturm, Hitze und lange Trockenperioden) nehmen zu. Schäden an Gebäuden, gebauter Infrastruktur, Naturgütern und der menschlichen Gesundheit sind die Folge. Präventive Maßnahmen werden dies nie ganz verhindern können. Ziel kommunaler Politik ist es deshalb heute, das System Stadt/Region so umzubauen, dass es auf extreme Wetterereignisse flexibler reagiert und dessen Folgen besser verarbeiten und verkraften kann, dass es also Klima-resilient wird.
Discussion
Herausforderungen für Politik und Berichterstattung in Zeiten von "Fake News" und Social-Media...
Mönchengladbach im Gespräch
In unserer neuen Veranstaltungsreihe "Mönchengladbach im Gespräch" diskutieren wir unter der Schirmherrschaft von Jochen Klenner MdL aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.