Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Workshop
Nachhaltig wirken!
in Kooperation mit Service Civique Europeen
Digitaler Workshop rund um das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ehrenamt: Gemeinsam beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven und praktische Handlungsansätze für Engagierte.
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Lecture
Eine unmögliche Freundschaft
David Ben-Gurion und Konrad Adenauer
David Ben-Gurion, erster Ministerpräsident Israels, und Konrad Adenauer, erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, verbindet eine "unmögliche", d.h. eine so nicht zu erwartende Freundschaft. Sie war Grundlage der unter schwierigsten Ausgangsbedingungen stehenden Beziehungen zwischen den beiden zeitnah gegründeten Staaten. Dr. Michael Borchard, Historiker, Publizist und langjähriger Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat vor kurzem eine Doppelbiographie veröffentlicht, die den Lebensweg und die gemeinsame Zeit der beiden Staatsmänner nachzeichnet. Er wird in seinem Vortrag und im anschließenden Gespräch die einmalige Konstellation Adenauer-Ben Gurion nachzeichnen und ihre Folgen für die deutsch-israelischen Beziehungen beleuchten.
Seminar
fully bookedAuftrittstraining
Souverän wirken - überzeugend präsentieren!
Wie präsentiere ich mich wirkungsvoll und überzeugend?
Workshop
canceledDie Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Seminar
Robust? Anfällig? Optimistisch? Konjunkturlage und Konjunkturpolitik in Deutschland
Rückblick und Ausblick
Wie geht es weiter mit der Konjunktur - und was könnten ordnungspolitische Instrumente einer verantwortungsvollen Konjunktur- und Finanzpolitik sein? Und: Wie sieht es mit heutiger Konujunkturpolitik und Sozialer Marktwirtschaft im Spiegel der Ära Adenauer / Erhard aus?
Seminar
Demokratie erleben - So entscheidet ein Stadtrat
Ein Planspiel
Lecture
fully bookedMein Europa
In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
In unserer Reihe "Mein Europa" ist Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) zu Gast.
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
fully bookedLeiten und Führen im Ehrenamt
Das Ausfüllen einer Leitungs- oder Führungsposition ist eine große Herausforderung, insbesondere im Ehrenamt. Vieles machen wir intuitiv richtig, einiges lässt sich optimieren.
Discussion
fully bookedDeutschland und Frankreich. Freunde, die sich nicht verstehen können?
In letzter Zeit ist oft der Eindruck entstanden, dass Deutschland und Frankreich aneinander vorbeireden und nicht (mehr) in der Lage sind, sich auf eine gemeinsame Linie zu einigen. In einer Podiumsdikussion mit zwei ausgewiesenen ExpertInnen zu deutsch-französischen Fragen versuchen wir einen Blick hinter die politischen und medialen Verlautbarungen zu werfen. Welche Erwartungen hat jedes der beiden Länder vom anderen? Welche Missverständnisse haben sich möglicherweise aufgebaut? Welche Klischees und Bilder bestimmen heute den gegenseitigen Diskurs?