Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Workshop
canceled„Du Jude – Ich Jude. Antisemitismus geht uns Alle an“
Workshop zum Denkt@g 2020
Reading
fully bookedErinnerungen: Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts
Lesung und Konzert mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia anlässlich des Gedenktags der Opfer des Nationalsozialismus in Düsseldorf.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Besser auftreten. Besser wirken.
Überzeugende Rhetorik und Auftrittswirkung in der Politischen Kommunikation
Rhetorik- und Präsentationsseminar für Junge Erwachsene
Lecture
„Du Jude - Ich Jude. Antisemitismus betrifft uns alle.“
Vortag für junge Erwachsene
Reading
Recht und Literatur
Prof. Dr. Christian Waldhoff und Petra Morsbach in Vortrag, Lesung und Gespräch
Fälle und Geschichten, Verfassung als Literatur und die Justiz im Roman: zwei Annäherungen an das Thema.
Exhibition
Von der Diktatur in die Freiheit: 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Zeitzeugengespräch im Rahmen der Ausstellung "DDR-Mythos und Wirklichkeit"
Seminar
Die Stimme Deutschlands in Brüssel – wir entscheiden mit!
Ein Planspiel zu den Mitwirkungsrechten von Deutschem Bundestag und Bundesrat in der Europapolitik
Conversation
Hong Kong - politischer Brennpunkt und Schnittstelle im internationalen Handelskonflik
Hong Kong ist nicht nur ein internationales Handelszentrum, in Hong Kong prallen auch zwei politische Systeme aufeinander. Wie geht es politisch und wirtschaftlich weiter mit der chinesischen Sonderverwaltungszone?
Seminar
Die richtige Balance finden! Zeit- und Selbstmanagement
Fachseminar für kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte