Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Seminar
fully bookedEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Expert talk
Künstliche Intelligenz („KI“) – was steckt dahinter?
Grundlagen – Fakten – Risiken – Chancen
Ob als kluge Assistentin auf dem Smartphone, als clevere Routenführung im Auto oder als smarte Unterstützung bei der medizinischen Diagnose – überall wirken lernende Algorithmen im Hintergrund. Unter der Bezeichnung „KI“ kommen diese digitalen Technologien in immer mehr Bereichen zur Anwendung. Sie stehen in der Forschung, der Wirtschaft und auch in der Politik zurzeit ganz oben auf der Agenda.
Event
Lange Nacht der Politik
Düsseldorf bewegt: Teilhabe fördern, Demokratie stärken!
Wie wollen wir zukünftig zusammen leben? Diskutieren Sie an sieben Standorten mit sieben verschiedenen Themenschwerpunkten und finden Sie Ihre ganz eigene Antwort auf diese Frage.
Discussion
Von der Diktatur in die Freiheit
30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Schülerforum mit Zeitzeugen
Lecture
Ringvorlesung: Demokratie und Rechtsstaat im Cyberspace
Perspektiven für ein stabiles Deutschland in Europa
Die Ringvorlesung beleuchtet in sieben Einzelveranstaltungen verschiedene Aspekte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Cyber- und Informationsraum. Im Fokus steht dabei das politische System Deutschlands und Europas.
Forum
Von der Diktatur zur Freiheit: 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Forum mit Zeitzeugen
Forum
Innere Sicherheit in NRW
Voraussetzung für Vertrauen in den Staat
Politische Prioritäten und Halbzeitbilanz
Seminar
Typisch Frau!? Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs
Frauen machen den Haushalt und erziehen die Kinder? Weibliche Rollenbilder sind heute weitaus vielfältiger. Lassen Sie sich anhand historischer und moderner Vorbilder inspirieren und entdecken Sie Ihre eigene Rolle neu.
Lecture
Mein Europa
mit Sabine Lautenschläger
In unserer Reihe "Mein Europa" begrüßen wir dieses Jahr einen ganz besonderen Gast. Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, spricht über ihr Bild von Europa.
Forum
Nachhaltigkeit - und wie!?
Landesforum 2019 der DVPB NW e.V. am 30. Oktober in Bochum
Lecture
30 Jahre Friedliche Revolution - am Ende siegt die Freiheit
Neusser Stadtgespräch
30 Jahre Mauerfall - ein Jubiläum, das auch wir feiern wollen. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und unserem Schirmherrn des Neusser Stadtgesprächs, Hermann Gröhe MdB. ---- Ausgebucht ----