Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Event
Europa am Scheideweg – Welches Europa wollen wir sein?
PolitikTag zur Europawahl für Studierende
Studierende aus Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande und Deutschland fragen nach Ihrem Europa. Mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops und einer Exkursion beschäftigen wir uns im Vorfeld der Europawahlen mit der Frage "Welches Europa wollen wir sein?"
Seminar
fully booked"Ich kandidiere" - Brillant vorstellen - erfolgreich glänzen!
Lernen Sie Methoden für eine gute Inszenierung kennen und erfahren Sie, was wichtig ist, damit Sie Ihre Botschaft deutlich machen können und man über diese spricht.
Seminar
Vernetzt unterwegs. Networking für Frauen
Themenkurs im Rahmen des Frauenkollegs
Wertvolle Kontakte, fachlicher Austausch, gegenseitige Beratung, wichtige Tipps und Informationen, Kooperationen und Zusammenarbeit – ein gutes Netzwerk bietet Vorteile, wohin das Auge schaut. Grund genug einen eingehenden und praxisorientierten Blick auf diese Form des strategischen Beziehungsmanagements zu werfen.
Discussion
Welches Europa wollen wir sein?
Die "Offene Gesellschaft" in Aachen
Welches Europa wollen wir sein? Diese Frage stellen wir uns in Aachen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Antworten
Seminar
Überzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 280 Euro / ermäßigt 140 Euro
Reading
canceled"Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen."
Lesung und Diskussion mit Düzen Tekkal
Die Autorin und Kriegsjournalistin Düzen Tekkal liest aus Ihrem Buch "Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen" und stellt sich der Diskussion in Düsseldorf
Europa - das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas
Das vereinte Europa, das nicht nur uns Deutschen Frieden, Wohlstand und Freiheit gebracht hat, steht unter Druck. Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, den nahenden Brexit sowie die Flüchtlingskrise sind Risse innerhalb der Europäischen Union aufgetreten und haben Unsicherheit und Unstimmigkeit gebracht.
Event
canceledEuropa. Das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas
Reden Sie mit uns über Europa, über Ihre Erwartungen, Hoffnungen, Enttäuschungen. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen und über den Tellerrand hinaus blicken.
Seminar
Interkulturelle Kompetenz
Andere Länder, andere Sitten! – Wie treten wir im Gastland auf?
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche vor einem Auslandsaufenhalt. Dabei sollen interkulturelle Kompetenzen durch praktische Übungen kennengelernt und umgesetzt werden.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.