Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Discussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Discussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Discussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
fully bookedEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Entscheidung im Kreistag
Kommunalpolitisches Planspiel
In dem Seminar werden unterschiedliche Themen der Kreistagssitzungen vorgestellt und beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie Strategien und Präsentationen für Fraktionssitzungen erarbeitet werden können.
Lecture
Unsere Demokratie und ihre Verfassung
Aus Anlass seines 143. Geburtstages möchten wir – in guter Tradition – Konrad Adenauers gedenken. Am Samstag, dem 5. Januar 2019, treffen sich Verwandte, Wegbegleiter, Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Gründungskanzler der Bundesrepublik Deutschland verbunden fühlen, auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf. Im Anschluss an die Kranzniederlegung laden die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung Sie zu einer Veranstaltung auf den Petersberg ein.
"Es musste alles neu gemacht werden" - Adenauer und die Grundlegung des demokratischen Deutschland
Leben und Wirken Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik, dem Grundgesetz und zentralen innen- und außenpolitischen Weichenstellungen der jungen Republik verbunden. Viele dieser Entscheidungen bestimmen Struktur und politische Orientierungen unseres Landes bis heute.
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.)
Expert conference
Die Kommunen in Europa / mit Europa - Zur Zukunft des Ruhrgebietes
Perspektivkonferenz
Die Zukunft des Ruhrgebietes aus verschiedenen Perspektiven betrachten und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten finden, mit diesem Ziel laden wir Sie nach Oberhausen ein.
Lecture
Demokratischer Rechtsstaat oder illiberale Demokratie?
Im nächsten Jahr finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Es zeichnet sich jetzt schon ab, dass diese Wahlen auch eine Entscheidung darüber sein werden, ob die europafeindlichen, populistischen Kräfte zurückgedrängt werden können oder ob sie an Bedeutung zulegen. Der liberale Rechtsstaat, so wie ihn z. B. unser Grundgesetz garantiert, kommt durch politische Strömungen unter Druck, die den inneren Widerspruch einer „illiberalen“ Demokratie propagieren. In einem Abendvortrag mit Diskussion wird Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, zu dem Konflikt zwischen demokratischem Rechtsstaat und illiberaler Demokratie sprechen.
Seminar
Rente, Pflege, Miete: Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft wirklich?
Wo liegen die versteckten Kosten des modernen Wirtschaftens? Suche nach Antworten im föderalen System
Sie sind in aller Munde: Die Themen „Rente“, „Pflege“ und „Miete“ haben sozialpolitische Fragen seit einigen Monaten wieder in die vorderer Reihe des politischen Diskurses gerückt.
Lecture
Ist die Welt aus den Fugen geraten?
Die internationale Sicherheitslage und die Folgen für Deutschland
Zur 4. Ravensberger Runde ist der Präsident des Bundesnachrichtendienstes zu Gast, um die internationale Sicherheitslage zu beleuchten. Es moderiert Dr. Tim Ostermann ehem. MdB.
Conversation
fully booked"Mit Wein Staat machen"
Eine kulturelle Reise durch die Diplomatie der Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur des Bonner General Anzeigers, Helmut Herles, begibt sich Knut Bergmann auf Spurensuche in der Bonner (und Berliner) Republik.
Seminar
Europa und die Kommune
wie nutzt man die Chancen europäischer Förderpolitik sinnvoll?
Die Tagung gibt zunächst einen Überblick über die kommunalen Interessenvertretungen in der EU und aktuelle Herausforderungen an kommunales Verwaltungshandeln.