Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Workshop
fully bookedPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Discussion
Für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte?
Fragwürdige internationale Solidarität und problematischer Personenkult der 1968er
"1968" - transnationale Dimension?
Discussion
Was denken Deutsche und Polen voneinander? Deutsch-Polnisches Barometer 2018
Was denken Polen und Deutsche voneinander? Wirken sich die politischen Verstimmungen der letzten Jahre aus? Dazu wurde eine große deutsch-polnische Studie erstellt, die vorgestellt wird.
Lecture
Globaler Terrorismus - Herausforderung, Bedrohung und Abwehr
In den vergangenen Jahren erschütterten terroristischeAnschläge immer häufiger und gezielter dieGesellschaft in Deutschland und anderen StaatenEuropas.
Workshop
"Alter" und "neuer" Antisemitismus
Bestandsaufnahme und Prävention
In einem Workshop für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren möchten wir einen Überblick über die augenblickliche Situation des Antisemitismus in Deutschland und Handlungsempfehlungen zur Prävention geben.
Workshop
Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Jugendliche zur Kommunalpolitik
Der Bau eines Fahrradweges, die Einrichtung einer neuen Buslinie, die Renovierung der örtlichen Schule, die Öffnungszeiten des Schwimmbads, neue Freizeitangebote und natürlich Finanzfragen:
Workshop
Durch Reden überzeugen und bewegen
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Bonn-Siebengebirge durchgeführt und richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren. Die Veranstaltung analysiert die Wirkung von Reden führt praktische Übungen durch.
Workshop
Guerilla-Marketing - der kreative Weg zu mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung im Ehrenamt
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Sicher, Sie leisten im Ehrenamt eine wichtige und wertvolle Arbeit. Dennoch erhält Ihre Organisation nicht die gewünschte Aufmerksamkeit und ihr Bekanntheitsgrad ließe sich ausbauen? Sie möchten den Kreis der Unterstützer erweitern?
Seminar
Planen und Bauen - Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden
Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können wir Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es und wie können Bürger mitgestalten? Der Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.