Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Workshop
Nachhaltig wirken!
in Kooperation mit Service Civique Europeen
Digitaler Workshop rund um das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ehrenamt: Gemeinsam beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven und praktische Handlungsansätze für Engagierte.
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Planen und Bauen - Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden
Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können wir Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es und wie können Bürger mitgestalten? Der Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
Statement - und Interviewtraining
Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt- hier gelten ganz eigne Regeln.
Event
fully bookedBonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Feierstunde am Tag der Deutschen Einheit
Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer jährlichen Feierstunde am Tag der Deutschen Einheit in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages nach Bonn ein.
Study and Information Program
fully bookedDie „Bonner“ Republik – deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949 nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilen Demokratie, zum verlässlichen Bündnispartner der NATO, zum Gründungsmitglied der EU.
Seminar
Eine schwierige Partnerschaft -
Wohin entwickeln sich die europäisch-russischen Beziehungen.
Das Seminar wirft einen kritischen Blick auf die aktuellen Beziehungen Deutschlands und Europas zu Russland. wir fragen nach den Hintergründen der schwierigen Partnerschaft und loten Perspektiven für die Zukunft aus.
Workshop
Die Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Lecture
Herausforderungen und Potenziale des Wirtschaftsraums NRW
Dormagener Gespräch
Welche Potentiale bietet der Wirtschaftsraum NRW? Vor welchen Herausforderungen stehen wir jetzt und in der Zukunft? Diese Fragen diskutieren wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der LANXESS AG, Matthias Zachert.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Workshop
fully bookedSmartCamp Köln-Porz
Extrem im Netz - Gefahren erkennen und abwehren
Ein paar Youtubevideos schauen, auf Instagram das aktuelle Selfie posten und noch schnell eine Whatsapp-Nachricht verschicken. Soziale Medien sind aus dem Alltag junger Menschen nicht mehr wegzudenken.
Conversation
"Lasst uns über Russland reden!"
Podiumsdiskussion mit Jürgen Hardt MdB und Horst Kläuser
Wie soll man mit Russlands neu gewonnener aggressiver Stärke umgehen? Darüber diskutieren der Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und der Russland-Experte und Journalist Horst Kläuser miteinander.