Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Seminar
fully bookedEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Reading
Demokratie leben - Lesung mit Düzen Tekkal
"Deutschland ist bedroht - Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen"
Düzen Tekkal liest in Düren aus ihrem Buch "Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen" und stellt sich dem Gespräch und der Diskussion mit Ihnen und Thomas Rachel MdB
Event
fully booked#Erinnerungskultur. Geschichte - Was hat das mit DIR und DEINER Zukunft zu tun?!
JugendpolitikTag
#Erinnerungskultur. Geschichte. Was hat das mit DIR und DEINER Zukunft zu tun?! Unser nächster JugendpolitikTag findet am 19. September 2018 unter der Schirmherrschaft von Professor Jürgen Rüttgers in Düsseldorf statt.
Study and Information Program
fully bookedDeutsch-Französische Geschichte und Politik in Europa
Studienfahrt für Lehrerinnen und Lehrer nach Straßburg/Strasbourg
Straßburg steht symbolisch für die wechselvolle deutsch-französische Geschichte. 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges sind aus Erzfeinden Freunde geworden. Immer wieder ist das deutsch-französische Tandem der Motor für Europa.
Event
Auftrag Demokratie!
Aktionsstand in der Bonner Fußgängerzone zum Tag der Demokratie
2007 wurde der 15. September zum internationalen Tag der Demokratie erklärt. Aus diesem Anlass ist die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung auch in diesem Jahr wieder in Fußgängerzonen präsent, um Farbe zu bekennen.
Seminar
Hemmschwellen überwinden: Social Media in der ehrenamtlichen Öffentlichkeitsarbeit
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Was ist ein Tweet? Lohnt es sich, über meinen Verein zu twittern? Für welche Aktionen kann ich Facebook in meinem Ehrenamt nutzen? Und wozu kann und Instagram nützlich sein?
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.)
Lecture
Krisen als neuer Normalfall der weltpolitischen Ordnung
Krisen als neuer Normalfall der weltpolitischen Ordnung erfordern vermehrt, ganze Krisenzyklen in den Blick zu nehmen, sowohl mit militärischen als auch mit zivilen Mitteln.
Workshop
fully bookedSmartCamp Oberhausen
Extrem im Netz - Gefahren erkennen und abwehren
Ein paar Youtubevideos schauen, auf Instagram das aktuelle Selfie posten und noch schnell eine Whatsapp-Nachricht verschicken. Soziale Medien sind aus dem Alltag junger Menschen nicht mehr wegzudenken.
Seminar
Der Mittelstand – das Tafelsilber der Christlichen Demokratie
Tradition und Zukunftsfähigkeit des ökonomischen Rückrats der Zivilgesellschaft
Mit unserem Seminar verbinden wir die traditionellen Wurzeln des deutschen Mittelstandes mit den großen Zukunftsfragen: Wie sehen die Herausforderungen durch Unternehmensnachfolge, Digitalisierung und Globalisierung aus?
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.