Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Discussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Discussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Discussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
fully bookedEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Forum
Eine politische Perspektive für ein starkes Europa
Wie Deutschland und Frankreich die EU wieder handlungsfähig machen können
Die Europäer stehen vor einer Richtungsentscheidung: Weiter so, ohne Kompass, oder mit der Kraft eines deutsch-französischen Motors in eine gemeinsame Zukunft?
Discussion
Welche Zukunft hat die EU in Zeiten von Sezessionsbewegungen?
Reihe: Nation, Sezession und Integration
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nation, Integration, Sezession", die wir gemeinsam mit der Fachschaft Politik & Soziologie sowie der BAPP durchführen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Nation, deren Zukunft und unterschiedliche Verständnisse.
Seminar
Gewusst wie: ehrenamtliche Pressearbeit professionell gestalten
Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in der lokalen/regionalen Presse? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Discussion
Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert
Populismus, Migration, geringere Wahlbeteiligung, unversöhnliche Diskussionslager - die Liste der Herausforderungen für die Demokratie ist lang. Ein Podium in Zusammenarbeit mit dem Campus Müngersdorf soll Klärung schaffen.
Conversation
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht...
Frauen in der DDR
Film (45min) und Zeitzeugengespräch - in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn.
Seminar
Argumentieren in schwierigen Situationen
Seminar des Frauenkollegs
"Da hätte ich doch ganz anders reagieren können!" Sie ärgern sich im Nachhinein über die verpasste Chance, mit Ihren Argumenten zu punkten? Wir geben Hilfestellung, damit Sie beim nächsten Mal erfolgreich sind!
Workshop
Durchsichtig – berechenbar - beeinflussbar!?
Der Konsument in Zeiten von Big Data
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Spätestens bei der digitalen Shopping-Tour im Internet merken wir, wie wichtig ein überlegter Umgang mit den neuen Möglichkeiten ist. Schauen wir uns das in unserer Denkwerkstatt näher an!
Expert conference
Die Stadt für morgen
Lebendige Stadtquartiere
In vielen Stadtentwicklungsprojekten lebt die Siedlungsideologie der Nachkriegsjahre weiter: gleichartige Wohnungen, mehr Grün- als Straßenraum, keine Trennung zwischen Öffentlichem und Privatem: Es fehlt das Verständnis für das, was Stadt ausmacht.