Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Lecture
"70 Jahre Israel"
Vortrag und Diskussion mit Avi Primor, israelischer Botschafter a.D., Diplomat und Publizist
Vortrag und Diskussion mit Avi Primor anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung Israels.
Discussion
Deutschland und Polen
Zwei Identitäten in einem Europa
Es ist viel Bewegung in Europa. In Polen und Deutschland wird - häufig entgegengesetzt - um die nationale Identität gerungen. Darüber diskutieren ein polnischer und ein deutscher Vordenker miteinander.
Seminar
RUSSLAND 2018 - Anspruch und Wirklichkeit
Studientag zu den Deutsch-Russischen Beziehungen
Nach außen stark und von innen heraus geeint: so soll Vladimir Putins neues Russland sein. Doch wie sieht die Realität in der russischen Föderation wirklich aus?
Study and Information Program
Was auf dem Spiel steht:
Sechs Szenarien zur Zukunft der EU
Europa muss mehr und mehr aus dem Windschatten der westlichen Führungsmacht USA treten. Zugleich ringt Europa in zentralen Zukunftsfragen um eine gemeinsame Politik.
Discussion
Nationalismus in den USA - zwischen Tradition und Trump
Reihe: Nation, Sezession und Integration
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nation, Integration, Sezession", die wir gemeinsam mit der Fachschaft Politik & Soziologie sowie der BAPP durchführen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Nation, deren Zukunft und unterschiedliche Verständnisse.
Seminar
Die Marke "Ich" - Kompetenzen für den Arbeitsmarkt von morgen.
Persönlichkeit als Erfolgsfaktor - Digitalisierung und der Arbeitsmarkt von morgen – Kompetenzen für die Arbeitswelt Ihrer Zukunft - Führung und Verantwortung
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Mit Fundraising mehr bewirken
Professionell engagiert – Vereinsmanagement in der Praxis
„Ohne Moos nix los!“ Diese bittere Erfahrung mussten Sie im Rahmen Ihres bürgerschaftlichen Engagements bereits machen? Das wollen Sie nicht akzeptieren? Dann sind Sie in unserem Grundlagenworkshop richtig aufgehoben.
Lecture
"In God we trust?"
Christliche Werte und die Wahl Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten
In den USA spielt die Religion im öffentlichen Raum eine größere Rolle als in Europa, welche Mechanismen haben gegriffen, um die christliche Wählerschaft für Donald Trump zu mobilisieren? In Vortrag und Diskussion versuchen wir uns an einer Verortung
Seminar
fully booked100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs: Aus Feinden werden Freunde
Bildungsseminar in Saarbrücken
Die Lage des Saarlands an der Grenze zu Frankreich prägte schon immer Leben, Land und Leute. Zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs erkunden wir in und um Saarbrücken die historische Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen.