Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Führt der Gang der Palästinenser vor die Vereinten Nationen in eine neue Nahostkrise?

In einem Interview mit dem Domradio gibt Felix Dane, Leiter des Auslandbüros in den Palästinensischen Gebieten, eine Einschätzung zu der Bedeutung des palästinensischen Vorhabens, als Staat in die Vereinten Nationen (VN) aufgenommen zu werden. Er spricht über die Bedeutung dieses Schrittes, Alternativstrategien sowie über die Erwartungen der Palästinenser und mögliche Entwicklungen in Folge des 23. Septembers, dem Tag, an dem Präsident Mahmoud Abbas die Vollmitgliedschaft Palästinas offiziell beantragen wird.

“Palestine 194”

In September the Palestinians want to become the 194th member state of the United Nations. A seemingly posi-tive event. The Israeli minister for foreign affairs, though, is worried that there will be an unprecedented bloodshed. Europe must stand united now to reach a common position re-garding the Palestinian venture.

Europe’s moment

Upheaval in Libya: Why the EU should support the Arabic spring much stronger than up to now

Rejoicing, but also still gunshots in Tripoli, the fallen bastion of the Libyan dictator Gaddafi – in Europe’s neighbourhood epochal upheavals are taking place. Their outcome may be uncertain – however, it is certain that the European Union is directly affected by these decisions. Therefore, it cannot afford to wait and see how things develop as an onlooker.

Joint Israeli Palestinian Poll, June 2011

Palestinians are determined to go to the UN in September and not to return to negotiations with Netanyahu, in line with Israelis’ expectations.

Between UN and Intifada: a turbulent September in the Palestinian Territories?

It is unclear what the Palestinians can achieve by going to the United Nations. Some Palestinian politicians already warn of it. “September” could become the catch phrase of the Middle-East conflicts' new phase.

Palestinian Public Opinion Poll No (40)

Fateh-Hamas reconciliation agreement improves the standing of Hamas, but the public prefers Fayyad as prime minister to Hamas’ candidate and wants the new government to follow Abbas’ and the PLO’s peace policy rather than Hamas’

Palästinensischer Pessimismus

Die neue Nahostpolitik des amerikanischen Präsidenten Barack Obama ist weniger ambitioniert als die Palästinenser gehofft haben. Auch von der israelischen Regierung ist man in Ramallah enttäuscht. Präsident Mahmoud Abbas sieht keine gemeinsamen Grundlagen mehr für neue Friedensverhandlungen.

Ernst nehmen, aber mit Vorsicht genießen!

Interview von Felix Dane, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Ramallah, mit dem Radiosender MotorFM vom 06. Mai 2011 über die Versöhnung zwischen Fatah und Hamas.

Der Tod Osama bin Ladens und die Palästinensischen Gebiete

Während die Autonomiebehörde den Tod positiv bewertet, verurteilen die Hamas und radikalere Gruppen die amerikanische Aktion.

Abbas' „Spagat zwischen der internationalen Gemeinschaft und der inneren Einheit der Palästinenser“

Interview von Felix Dane, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Ramallah, mit dem Kölner Domradio vom 06. Mai 2011 über das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas nach der Versöhnung zwischen Fatah und Hamas.