Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

"Global Go To Think Tank Index 2014" ranks the Konrad Adenauer Foundation

Global Go To Think Tank Index Report - Published on January 22, 2015

The Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. achieved excellent results in the latest edition of the “Global Go To Think Tank Index of 2014”, published by the University of Pennsylvania. The Foundation made first place in the category “Best Think Tank Network” and placed 11th in the category “Top Think Tanks Worldwide (Non-U.S.)”.

German Opinion Poll

The Palestinian Territories and the Germans

To examine more about the posture of Palestinians towards Germany the KAS, in cooperation with the PSR, conducted a public opinion poll on Pales-tinian Perception of Germany and its Policy on the Palestinian-Israeli Con-flict.

Terroranschläge in Paris: Reaktionen der islamischen Welt

Zwischen Verurteilung und Erklärungsversuchen

Die Terroranschläge auf die Redaktion des französischen Satire-Magazins Charlie Hebdo und die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt mit insgesamt 17 Toten haben weltweit Bestürzung hervorgerufen. Im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte steht seitdem nicht nur die effiziente Bekämpfung des Terrorismus, sondern auch die grundsätzliche Rolle von Gewalt im Islam und bei Muslimen.

Terroranschläge in Paris: Reaktionen aus den Palästinensischen Gebieten

Zwischen Verurteilung und Erklärungsversuchen

Politik, Staat und Parteien: Nur wenige Stunden nach dem Anschlag verurteilte der Präsident der palästinensischen Zivilverwaltung, Mahmoud Abbas, in einem offiziellen Telegramm an den französischen Staatspräsidenten die Gräueltaten in der französischen Hauptstadt auf das Äußerste. Wörtlich sprach er von einem „abscheulichen Verbrechen, welches im Widerspruch zu jeder Religion und Moral steht“.

The Holy Land and the Germans

Measuring attitudes of Israelis and Palestinians towards Germany and the Germans

70 years after the end of the Second World War and the unimaginable horror of the Shoah,how strongly is Germany's image still affected by the systematic persecution and murder ofJews across Europe? How do Israelis and Palestinians view the role of Germany in the MiddleEast conflict? How much credibility does Germany have in Israel and the Palestinian territories?Can Germany act as an “honest broker” in this conflict?

Gewaltbereitschaft darf nicht zur Normalität werden

Gastkommentar in der Fuldaer Zeitung

In den vergangenen Monaten befanden sich die Westbank,Ost-Jerusalem und der Gazastreifen kurz vor dem Beginn einer dritten Intifada. Fast täglich kam es zu Messerstechereien, Schusswechseln oder Attentaten auf beiden Seiten. Seit Anfang Dezember hat sich die Lage vorübergehend etwas entspannt. Wie eine representative Umfrage der Konrad- Adenauer Stiftung in den Palästinensischen Gebieten zeigt, ist die Gewaltbereitschaft auf palästinensischer Seite jedoch tiefer verwurzelt als bisher angenommen.

"Wir haben keine Angst – aber wie lange wir noch aushalten, wissen wir nicht!"

Ein Bericht zur Lage der Christen im Gazastreifen

Die Lage der Christen im Nahen Osten ist in den Fokus der deutschen Öffentlichkeit geraten. Die Taten der Terrororganisation Islamischer Staat und ihre systematische Verfolgung Andersgläubiger verdeutlichen die ausweglose Situation vieler Christen in der Region. Doch schon weit vor dem Jahr 2014 waren und sind Christen die meistverfolgte Religion weltweit.

Ist die Gewaltbereitschaft in der Mitte der palästinensischen Bevölkerung angekommen?

Befunde der aktuellen palästinensischen Meinungsumfrage von Dezember 2014

Die neue Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah zeigt eine anhaltende palästinensische Unterstützung für die Hamas, eine fortwährende Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt und große Angst vor fundamentalen Änderungen am Status-Quo des Jerusalemer Tempelberges.

Press Release Palestinian Public Opinion Poll Nr. 54

The Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah conducts in cooperation with the Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) four times a year Opinion Polls in the Westbank and in the Gaza Strip, which ask about the daily life, political views and the future of the Palestinian Territories. The newest Poll was conducted between December 3-6.

Media and Press Freedom in the Palestinian Territories

(in German)

The media landscape in the Palestinian Territories is surprisingly manifold. TV and radio broadcasting as well as print media enjoy great popularity. But despite an existing legal foundation, the working conditions for journalists remain challenging. Media and press freedom have particularly been under pressure in 2014, as recent data shows. The country report at hand is trying to shed light on the recent developments.