Events - Foundation Office Romania
There are currently no events planned.
Lecture
"Die deutsch-rumänischen Beziehungen und die Perspektiven der EU-Erweiterung, nach den Wahlen in Deutschland"
Anlässlich des Besuchs MP Wulff in Rumänien organisiert KAS-Bukarest eine Debatte zum Thema: "Die deutsch-rumänischen Beziehungen und die Perspektiven der EU-Erweiterung, nach den Wahlen in Deutschland".
Forum
"Die Massenmedien und ihre Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit"
Vertreter der rumänischen Rundfunkanstalten und Printmedien sowie Journalistenverbände diskutierten im Rahmen der Veranstaltung über die moralische Verantwortung der Massenmedien für das Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit.
Discussion
"Die Wahlrechtsdiskussion im Widerstreit"
Die "Sur-Place"-Stipendiaten der KAS-Bukarest werden sich mit dem deutschen Wahlrechtsystem am Beispiel der im September 2005 stattgefundenen Budestagswahlen auseinandersetzen.
Symposium
"Economics and Ethics"
The Role of Values and Morality in Economic Behaviour
Ziel des Seminars war, Probleme und Fragen zum ethischen und moralischen Verhalten sowie zur sozialen Verantwortung in der Wirtschaft zu erörtern.
Seminar
"Einführung in das deutsche Justizsystem"
Das Seminar im Rahmen des regionalen Programms: "Konsolidierung der Demokratie und des Rechtstaates in SOE" befasst sich mit folgenden Themen: das deutsche Verfassungsgerichthof und dessen Rolle in der Entwicklung einer Justizkultur in Deutschland.
Conversation
"Einheitliche Rechtsprechung - das deutsche Modell"
Ziel der Veranstaltung ist es, das aktuelle Thema einer einheitlichen Rechtsprechung auch im rumänischen Justizsystem zu realisieren.
Discussion
"Erbe der Securitate und der Druck auf die Meinungsfreiheit"
Die Debatte nimmt sich vor, dem rumänischen Interesse für die Problematik der Meinungsfreiheit entgegenzukommen.
Seminar
"Kohärente Rechtsprechung: Das deutsche Modell"
Ziel der Veranstaltung ist es, in einem deutsch-rumänischen Dialog über die Struktur des deutschen Rechtsystems, sowie über die wichtigsten Elemente einer einheitlichen Rechtsprechung, zu diskutieren.
Expert conference
"Lokale Demokratie, interethnische Beziehungen und grenzüberschreitende Kooperation"
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Themen wie die Verbesserung der lokalen Demokratie, des sozio-ökonomischen Lebens und der interethnischen Beziehungen gemäß der europäischen Standards in der Euroregion Donau-Kreisch-Marosch-Theiß (DKMT).
Expert conference
"Menschenwürde und Armut in Rumänien"
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts "Menschenwürde und Armut in Rumänien, DOSAR 2007-2010"
Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökumenische Forschung Hermannstadt IÖFH