Events on the topic of “Democracy needs Participation”

Today

Jun

2023

"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Jun

2023

Potsdam
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Workshop

fully booked

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Seminar

fully booked

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Workshop

ChancenZeit

World Café in Köln-Chorweiler

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?

Conversation

fully booked

Aufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung

Workshop

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“

Frauen. Macht. Mit!

Seminar

fully booked

Hessens Zukunft gestalten

Politische Strategien für das 21. Jahrhundert

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Conversation

„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Gedenkveranstaltung

Workshop

fully booked

ChancenZeit

World Café zum Gesellschaftsjahr

Seminar

Die Schweiz

Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration

Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?

Event

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Zwischen Freiheit und Pflicht? Austausch, Ideen und Impulse | World-Café für und mit jungen Menschen

Wir bringen junge Menschen mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialträgern und anderen Anbietern eines Gesellschaftsjahres zusammen. Gemeinsam werden Vor- und Nachteile dieses Jahres, sein möglicherweise verpflichtender Aspekt, sowie die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen diskutiert. Sie sind Lehrperson und haben Interesse, mit Schülerinnen und Schülern teilzunehmen? Sprechen Sie uns gerne umgehend, spätestens aber bis zum 14. Juni an!

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 19 results.

Workshop

Nachhaltige Erinnerungspolitik
in den Städten

An NS-Verbrechen erinnern – demokratische Zukunft gestalten

Wie gehen Städte mit ihrer Geschichte um?
Wozu das Gedenken an die Schrecken der NS-Zeit ausgerechnet vor Ort aufrechterhalten?
Formen des politischen Erinnerns und die Stärkung der Demokratie
Erinnerungspolitik als Prävention von Rassismus und Diskriminierung in den Kommunen
Wie kann die Erinnerungskultur in den Städten nachhaltig gepflegt und vermittelt werden?

Online-Seminar

Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement

Online-Veranstaltung für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen im Rahmen des Frauenkollegs über Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

Politische Bildung in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Herausforderungen

Informationsstand im Rahmen der Regionalkonferenz der CDU

Seminar

fully booked

Grundlagen politischer Strategie und Kommunikation

Darmstädter Seminar

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation wie in der politischen Strategie vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbessern.

Lecture

Eine schwierige Partnerschaft?

Deutsch - Polnische Beziehungen auf dem Prüfstand

Reading

„…als wären wir alle gleich! Anmerkungen zum Egalitarismus“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Seminar

fully booked

Herausforderungen christlich-demokratischer Politik heute – Strategien für morgen IV

Überregionales Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.

Seminar

fully booked

Unsere Heimat gestalten (II)

Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.

Reading

“Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland“

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgemeinschaft Magdeburg

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

fully booked

Filmvorführung „Der große Diktator“

Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler aus Aschersleben und Magdeburg

Europawoche 2023

Achava-Festspiele

Antisemitismus im Hier und Jetzt

Veranstaltungsbericht

Schüler-Workshop

Pixabay

Die USA vor der Präsidentschaftswahl

Veranstaltungsbericht

Online-Seminar

Pixabay

Homeoffice – arbeitsweltliche Normalität nach der Coronakrise?

Veranstaltungsbericht Online-Seminar

E-Learning Medien, Fake News, Populismus und co. in Zeiten der Corona Pandemie

E-Learning Online mit PDF´s als Download

Arbeitsmaterial als Download zum Thema Fake News, Populismus, Medienberichterstattung und co.

KAS/ Linda Dietze

Unsere EuropaTalks – Die EU gestärkt aus der Krise führen

#WewantEU

Veranstaltungsbericht Facebook Live

KAS

Erfolgreich oder gescheitert – Schwedens Sonderweg in der Corona-Pandemie

Veranstaltungsbericht Facebook Live

Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

„Deutschland 2020: Es kommt ein Gewitter auf und das Internet bricht zusammen!“ (Verfasser: Tom Lotz)

Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg mit Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands

KAS-Bremen

Populismus – der „wahre Volkswille“?

Kooperationsveranstaltung mit dem Institut Cervantes

Überall in Europa gewinnen Populisten an Zulauf. Doch was sind die Gründe dafür? Wann sind Rechtspopulisten, wann Linkspopulisten erfolgreich? Über dieses Thema diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung auf ihrer Abendveranstaltung „Machtübernahme des Populismus in Europa?“ in Kooperation mit dem Institut Cervantes am 10. März 2020 im ATLANTIC Grand Hotel Bremen. Von deutscher Seite waren Prof. Dr. Frank Decker sowie Dr. Florian Hartleb, von spanischer Seite Dr. César Rendueles und Dr. Francisco Javier de Lucas Martín mit von der Partie. Knapp 150 Gäste besuchten die deutsch-spanische Veranstaltung, welche simultan übersetzt wurde. Axel Brüggemann moderierte die Veranstaltung.

Auch in Zeiten von Corona – Freiheit und Verantwortung!

Ein aktueller Beitrag von Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser

Für Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, ist Freiheit ein hohes Gut! Aber sie ist etwas anderes als Beliebigkeit. Denn Freiheit, recht verstanden, korrespondiere auch immer mit Verantwortung. Verantwortung für eigenes Tun und Unterlassen, für seine Konsequenzen, die für mich und die für meinen Nächsten. In Zeiten von Corona müsse daran erinnert werden.

Eine couragierte Kämpferin für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte!

Anlässlich des 70. Geburtstags der Autorin, Regisseurin und ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin, Freya Klier, wurde über das zentrale Thema ihrer Arbeit gesprochen: „Du sollst Dich erinnern und engagieren!“.