Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Workshop
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Workshop
fully bookedAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Conversation
fully bookedAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Workshop
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Seminar
fully bookedHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Conversation
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Workshop
fully bookedChancenZeit
World Café zum Gesellschaftsjahr
Seminar
Die Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Seminar
„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“
Schalom, Begegnungen in Israel
Lesung und Gespräch
Seminar
„Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen“
Schalom, Begegnungen in Israel
Lesung und Gespräch
Seminar
Winter, Wüste, Worldcup
Wirklich ein Fussballfest?
Seminar
Städtebau nach 32 Jahren Deutscher Einheit
Exkursion nach Potsdam
Discussion
Digitale Demokratie - Mehr Teilhabe durch digitale Möglichkeiten?
Online-Veranstaltung via Zoom ( https://kas-de.zoom.us/j/97633585349)
Exhibition
DDR – Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Conversation
Die Sportstadt Halle und Bedingungen für den Sport in der Stadt
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Seminar
Training für Frauen in Politik und Ehrenamt
Überzeugend Argumentieren | schlagfertig antworten | Stress- und Zeitmanagement
Discussion
Was prägt uns, was eint uns, Msgr. Dr. Hermes?
Was uns prägt, was uns eint - Gedanken zur Zukunft der Christdemokratie
Die Antworten der Christdemokratie auf die unzähligen Fragen der Zeit fallen derzeit eher vage aus. Wir wollen uns deshalb Zeit nehmen, über Prinzipielles nachzudenken, aber dort nicht zu verharren. Auf welcher Werte-Basis können wir Lösungsvorschläge entwickeln? Auf welcher Grundlage sollten unsere Entscheidungen beruhen. In unserer Reihe „Was uns prägt, was uns eint“ suchen wir den Dialog mit Menschen, die der Christdemokratie nahestehen. Aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlicher Organisationen, die durchaus kritische Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sind.
Workshop
Move it!
Euer Engagement heute - für morgen
In unserem zweitägigen Workshop kommen Jugendvertretungen und engagierte junge Menschen aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam über ihre Erfahrungen zu sprechen, voneinander zu lernen und gemeinsam ein Planspiel zu entwickeln.