Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Workshop
fully bookedAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Conversation
fully bookedAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Workshop
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Seminar
fully bookedHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Conversation
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Workshop
fully bookedChancenZeit
World Café zum Gesellschaftsjahr
Seminar
Die Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Event
ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft
Zwischen Freiheit und Pflicht? Austausch, Ideen und Impulse | World-Café für und mit jungen Menschen
Wir bringen junge Menschen mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialträgern und anderen Anbietern eines Gesellschaftsjahres zusammen. Gemeinsam werden Vor- und Nachteile dieses Jahres, sein möglicherweise verpflichtender Aspekt, sowie die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen diskutiert. Sie sind Lehrperson und haben Interesse, mit Schülerinnen und Schülern teilzunehmen? Sprechen Sie uns gerne umgehend, spätestens aber bis zum 14. Juni an!
Seminar
„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Discussion
Bonner Rede zur Demokratie 2022
Art. 28 II 1 GG
Das große Thema Staatsreform heruntergebrochen auf die kommunale Ebene - von Rechten und Pflichten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
Online-Seminar
“Das habe ich mir anders vorgestellt: Wie helfe ich Flüchtlingen in den eigenen vier Wänden?“
Webinar
Expert conference
Brücken bauen – Politik in protestantischer Verantwortung
70 Jahre Evangelischer Arbeitskreis von CDU und CSU
Workshop
fully bookedPlanspiel Kommunalpolitik - Entscheidung im Stadtrat
Schulveranstaltung
Expert conference
The Agony of Choice - Political Participation in the Arab World in the 2020's
Die Fachkonferenz widmet sich Themen und Fragen der Repräsentation und politischen Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern, Parteien und sozialen Bewegungen in arabischen Ländern
Conversation
Balanceakt für die Zukunft
Konservatismus als Haltung
Angesichts einer zunehmenden Globalisierung befinden sich Gesellschaften im Wandel, müssen Werte immer wieder neu verteidigt und ausgehandelt werden und wird gesellschaftlicher Zusammenhalt durch ein Aufreiben der politischen Mitte zwischen den Rändern bedroht. Orientierungsverlust ist die Folge.
Seminar
canceledKonflikte konstruktiv lösen - Konfliktkompetenz in Ehrenamt, Politik und Alltag
Rhetorikseminar
Conversation
Europäische Finanz- und Wirtschaftspolitik im Krisenmodus
Erfurter Europagespräch
Wie weiter im Angesicht von Pandemie, Klimawandel und Krieg in der Ukraine?
Seminar
Politischer Salon in Cadenabbia/Italien
Europa- und Seniorenpolitik
Seminar vor allem für Senioren am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See. Teilnehmerbeitrag 230,- € DZ, 250,- € EZ, eigene An- und Abreise; ein Transfer von Mailand-Malpensa nach Cdenabbia und zuück wird organisiert.